Willkommen auf unserer Webseite!
 
Jahreshauptversammlung 2021 fand am 09.07.2021 statt

Jahreshauptversammlung 2021 fand am 09.07.2021 statt

Jahreshauptversammlung 2021


Die Jahreshauptversammlung fand am Fr, 09.07.21, im Vereinsheim, dem Teehaus, statt.


Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dieter Sedenz gedachten die
Anwesenden in einer Schweigeminute der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.


Danach wurden die weiteren Tagesordnungspunkte (Feststellung der fristgerechten und
ordnungsgemäßen Einladung sowie Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder)
schnell abgehakt. Es waren 36 Mitglieder anwesend. Die vorgelegte Tagesordnung
wurde von den Mitgliedern akzeptiert.


Es folgten die Berichte der Spartenleiter.


Das Fazit des Berichtes der Kassenwartin Marlis Wabnitz war, dass der Verein mit
einem Gewinn zum Jahresabschluss 2020 gut da steht.

Danach wurde von ihr der Haushaltsplan für das Jahr 2021 vorgestellt.

Schwerpunkt hierbei ist das größte Projekt des Vereins, der Bau einer Gymnastikhalle.

Dieses Bauvorhaben soll noch dieses Jahr in Angriff genommen werden,

weil sonst der zugesagte Zuschuss vom LSB (in Höhe von 100 000.– €) verfallen würde.

Leider haben weder Landkreis noch Gemeinde dazu Zuschüsse zugesagt.


Der Bericht der Kassenprüfer, vorgetragen von Friedhelm Arndt, ergab, dass (wie zu
erwarten) keine Beanstandungen festgestellt wurden. Lobend erwähnte er die präzise
und penible Arbeit von Marlis Wabnitz und sprach dafür seinen Dank aus.


Die Mitgliederwartin Carola Stolper teilte mit, dass der Verein zum Jahresende 2020
902 Mitglieder hatte.

Leider hatten wir (auch coronabedingt) mehr Austritte als Eintritte
zu verzeichnen (129 zu 79).

Zudem mussten auch wieder einige Ausschlüsse erfolgen,
weil diese Mitglieder ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen waren.


Unser 1. Vorsitzender Dieter Sedenz berichtet über die Gesamtsituation des Vereins.


Da das Jahr 2020 – coronabedingt – für alle ein schwieriges Jahr war, hatte sich das
auch durch den strengen Lockdown negativ auf alle geplanten Aktivitäten ausgewirkt.


Was den Bau des Gymnastikraumes angeht, so hofft er, dass das Ausbleiben der
Zuschüsse seitens des Landkreises und der Gemeinde durch Erhöhung des Eigenkapitals
ausgeglichen werden kann.

Positiv vermerkte er den Zulauf des Vereinsbusses, der durch eine Spende der Sparkasse mitfinanziert werden konnte.


Er dankte besonders John Breach, der nicht nur „Corona-Beauftragter“ wurde, sondern
auch im Bereich unserer Außenanlagen überaus gewissenhaft agiert hat.


Dieter dankte allen Spartenleitern und weiteren Funktionern für deren großen Einsatz.


Der Kassenprüfer Friedhelm Arndt stellte Antrag, den geschäftsführenden Vorstand zu
entlasten.

Dem stimmten die Anwesenden einstimmig zu.


Die Neuwahlen führten zu folgen Ergebnissen:


Wiederwahl der 2. Vorsitzenden Monika Morgenroth
Wiederwahl der Mitgliederwartin Carola Stolper
Wiederwahl der Schriftführerin Roswitha Bennett.
Wahl der beiden Kassenprüfer Friedhelm Arndt und John Breach.


Alle Gewählten nahmen die Wahl an.

 

Die gewählten Spartenleiter wurden einstimmig von den Anwesenden in ihrem Amt
bestätigt.


Die von Marlis Wabnitz vorgestellten Satzungsänderungen §7 (Beiträge,
Aufnahmegebühr und Umlagen) sowie §11 (Beschlussfassung des Vorstandes) wurden
von der Versammlung einstimmig angenommen.


Der TOP 14 lautete: Bauvorhaben „Anbau eines Gymnastikraumes“.


Dazu waren folgende Unterpunkte nötig: Vorstellung, Planung, aktueller Stand, weiteres
Vorgehen sowie Finanzierungsplan und Ermächtigung des Vorstandes zur
Darlehensaufnahme.

Der Tagesordnungspunkt wurde von Marlis Wabnitz erläutert.
Die verschiedenen Bauabschnitte sind: Erstens Bau der Halle sowie zweitens Bau und
Umbau der sanitären Anlagen. Da leider keine Zuschüsse von der Gemeinde, dem
Landkreis und der Sparkasse zu erwarten sind, ist die Aufnahme eines Darlehens nötig.
Hierfür ist eine Ermächtigung des Vorstands nötig. Die Ermächtigung erfolgte durch die
Anwesenden mit 36 Ja-Stimmen bei vier Enthaltungen und zwei Gegenstimmen.


Folgende Mitglieder wurden im Rahmen der JHV geehrt:


Gaby Tornow wurde für ihren langjährigen Einsatz als Übungsleiterin des
des „Eltern-Kind-Turnens“ geehrt. Die Spartenleiterin Turnen Ilse Wegener
bedankte sich, indem sie ein Präsent des Vereins überreichte. Zudem begleitete
Dieter Sedenz seine Dankesworte mit der Übergabe eines Blumenstraußes.
(Foto 1 von links: Ilse Wegener – Gaby Tornow – Dieter Sedenz)

 


Für 18 Jahre Mitgliedschaft erhielten die bronzene Vereinsnadel Erika Gießmann
und Finn Jarosiewicz. Finn ist gerade 18 Jahre alt geworden und seit seiner
Geburt Mitglied im Verein.
(Foto 2 von links: Dieter Sedenz – Erika Gießmann – Finn Jarosiewicz)

 

 


Die silberne Vereinsnadel für eine 25-jährige Mitgliedschaft erhielten
Hans Joachim Bartsch und Bernd Liebenau.
(Foto 3 von links: Bernd Liebenau – Dieter Sedenz – Hans Joachim Bartsch)

 

 


Die goldene Vereinsnadel für 40-Jährige Mitgliedschaft erhielt Peter Klöver.
(Foto 4 von links: Peter Klöver – Dieter Sedenz)

 

 


Für eine stolze Mitgliedschaft von 70 Jahren wurde Hans Georg Götze geehrt.
(Foto 5 von links: Hans Georg Götze – Dieter Sedenz)

 

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Ilse Wegener die goldene Vereinsnadel
übergeben. (Foto 6 von links: Ilse Wegener – Dieter Sedenz)

 

 

Zum Abschluss bat Dieter die Anwesenden, den Wirt des Teehauses durch Besuch der
Vereinsgaststätte zu unterstützen.
Mit den besten Wünschen zur Gesundheit der Anwesenden beendete Dieter die JHV.