WILLKOMMEN BEIM TUS OLDAU-OVELGÖNNE E.V.!
UNSER VEREIN BIETET IHNEN UND IHRER FAMILIE VIELFÄLTIGE SPORTLICHE UND GESELLSCHAFTLICHE AKTIVITÄTEN.
WIR VERFÜGEN ÜBER ELF SPARTEN. HIER WERDEN SIE SICHERLICH ETWAS PASSENDES FINDEN!
NEHMEN SIE UNVERBINDLICH ZU UNSEREN TRAININGSZEITEN AM ÜBUNGSBETRIEB TEIL.
UNSER TRAINING FINDET IN ZWEI TURNHALLEN, DIE DER GRUNDSCHULE OLDAU UND DIE IN DER VERSONSTRASSE, SOWIE IM VEREINSHEIM, RUTHENBRUCHWEG 4 STATT.
IM FREIEN STEHT UNS DER SPORTPLATZ AM RUTHENBRUCHWEG 2-4 ZUR VERFÜGUNG. HIER BEFINDET SICH AUCH DIE TENNISANLAGE UND DER BOULEPLATZ DES VEREINS.
SIE HABEN ETWAS ZEIT ZUR VERFÜGUNG – UNTERSTÜTZEN SIE DIE KINDER UND JUGENDMANNSCHAFTEN ALS TRAINER ODER BETREUER.
GERNE KÖNNEN SIE ZU UNSEREN VORSTANDSMITGLIEDERN UND DEN SPARTENLEITERN/INNEN KONTAKT AUFNEHMEN, DIREKT PERSÖNLICH, PER TELEFON ODER ÜBER E-MAIL.
(POSTANSCHRIFT DES TUS OLDAU-OVELGÖNNE SIEHE KASSENWARTIN: MARLIS WABNITZ, HUMBOLDTSTR. 15, 29313 HAMBÜHREN)
WIR FREUEN UNS AUF SIE ALS AKTIVE SPORTLER UND ALS BESUCHER ZUR UNTERSTÜTZUNG UNSERER MANNSCHAFTEN. AUCH DIE VEREINSGASTSTÄTTE, DAS „TEEHAUS“, STEHT ALLEN OFFEN..
JEDE/R IST HERZLICH WILLKOMMEN!
TuS Oldau-Ovelgönne – Jahreshauptversammlung 2023
Bericht der JHV 2023
TuS Oldau-Ovelgönne –
Jahreshauptversammlung 2022
Die Jahreshauptversammlung fand am Fr, 25.03.22 , im Teehaus statt.
Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Dieter Sedenz eröffnete
dieser die Jahreshauptversammlung. Vorher wies er auf die durch die Corona-Pandemie
verursachten Beschränkungen hin.
Er stellte die fristgerechte und ordnungsgemäße Einladung zu dieser Jahreshauptversammlung fest. Anwesend waren 37 stimmberechtigte Mitglieder.
Anträge auf Ergänzung oder Änderung der Tagesordnung wurden nicht gestellt.
Es folgten die Berichte der Spartenleiter,
für … durch …
Badminton Björn Brosy,
Freizeitgruppe Dieter Sedenz,
Fußball Christoph Schön (in Vertretung),
Handball Andre Bärwaldt,
Jazz-Dance Carola Stolper,
Tanzen Monika Morgenroth,
Tennis Christoph Schön,
Tischtennis Jürgen Hanel,
Turnen Ilse Wegener,
Allkampf Monika Morgenroth (verlesen in Vertretung).
In Vertretung der Kassenwartin, Marlis Wabnitz, berichtete Carola Stolper über das
Geschäftsjahr 2021 und erläuterte alle Zahlen, die zum besseren Verständnis über einen
Beamer einzusehen waren. Wie immer war alles sehr übersichtlich nachzuvollziehen.
Fazit: Der Verein steht trotz der Corona-Pandemie wirtschaftlich gut da.
Der Haushaltsplan für 2022 ist in Hinsicht auf Ein- und Ausgaben ausgeglichen.
In diesem Jahr wurde auch schon der erste Bauabschnitt der neuen Gymnastikhalle begonnen und macht gute Fortschritte. Mit Zuschüssen vom LSB und der Gemeinde kann gerechnet werden.
Der Bericht der Kassenprüfer, vorgetragen von Friedhelm Arndt, ergab, dass (wie zuerwarten) keine Beanstandungen festgestellt wurden. Lobend erwähnte er die präzise und penible Arbeit von Marlis Wabnitz. Mit wohlverdientem Beifall wurde ihre Arbeit gewürdigt.
Die Mitgliederwartin, Carola Stolper, teilte mit, dass der Verein zum Jahresende 2021 eine
Mitgliederzahl von 949 zu verzeichnen hatte. Es ist erfreulich, dass sich trotz Corona eine
positive Entwicklung abzeichnet. Nach der coronabedingten Pause sind die Anmeldezahlen
wieder gestiegen. Nach Fertigstellung der neuen Gymnastikhalle rechnet sie mit weiteren
Neuzugängen an Mitgliedern.
Der 1. Vorsitzende, Dieter Sedenz, erläuterte die Gesamtsituation des Vereins. Da auch das
Jahr 2021 durch die Corona-Pandemie ein schwieriges Jahr war, konnte die letztjährige
Jahreshauptversammlung erst im Juli 21 stattfinden. Dennoch wurde sich dort durchgerungen, den Bau des Gymnastikraumes zu beginnen, da das eine Investition für die Zukunft bedeutet und den Verein voranbringen wird.. Er hofft nun noch auf die finanzielle Unterstützung der Gemeinde. Er bedankte sich bei allen Anwesenden für die Treue zum undUnterstützung für den Verein in dieser schwierigen Zeit. Ebenso ging sein Dank an die männlichen und weiblichen Vorstandsmitglieder, Spartenleiter, Trainer, Betreuer, Sportler sowie Eltern. Er ließ uns wissen, dass er nun sein Amt des 1. Vorsitzenden in andere Hände gibt und bei der anschließenden Neuwahl nicht mehr antritt. Er sei nun 60 Jahre Mitglied im Verein und seit 1981 in Vorsitzendenämtern unseres Vereins tätig, zuerst 9 Jahre als
2. Vorsitzender, dann 32 Jahre als 1. Vorsitzender.
Der Kassenprüfer Friedhelm Arndt stellte den Antrag, den geschäftsführenden Vorstand zu
entlasten. Dem stimmten die Anwesenden einstimmig zu.
Die Neuwahlen führten zu folgenden Ergebnissen:
– 1. Vorsitzender wurde Andre Bärwaldt mit einer Enthaltung.
– 2. Vorsitzende wurde Monika Morgenrodt mit einer Enthaltung.
– Kassenwartin wurde einstimmig weiter Marlis Wabnitz. Ihre Wahl erfolgte in Abwesenheit bei Vorliegen ihrer schriftlichen Einwilligung.
– Schriftführerin wurde Sabine Strackharn mit einer Enthaltung.
– Die Wahl zum Pressewart erfolgte nicht, da es bisher keinen Anwärter für die Nachfolge von Ferdinand Hellmuth gab,der sein Amt nach zehnjähriger Tätigkeit niederlegte.
Dieter Sedenz und Andre Bärwaldt erklärten sich bereit, vorerst selber Pressemitteilungen zu verfassen.
– Neue Kassenprüfer wurden Angelika Sedenz und Roswitha Bennett; gewählt mit zwei Enthaltungen.
Die gewählten Spartenleiter und Spartenleiterinnen nahmen die Wahl an. Ralph Schilling wurde von Christoph Schön als neuer Spartenleiter Fußball vorgestellt. Dieser nahm die einstimmig erfolgte Wahl an.
In Vertretung von Marlis Wabnitz berichtete Carola Stolper über den neuesten Stand des Bauvorhabens, dem Anbau einer Gymnastikhalle. Sowohl mit den Finanzen als auch mit dem Baufortschritt ist inzwischen schon eine ganze Menge geschafft. Zu verdanken ist dasu.a. der Eigeninitiative und der guten Vorarbeit aller Beteiligten.
Dieter Sedenz und Andre Bärwaldt führten die nun folgenden Ehrungen durch.
Die silberne Vereinsnadel für eine 25-jährige Mitgliedschaft erhielten:
Anne Stolper, Carola Stolper, Heide Klöver, Sabine Strackharn und Thorsten Böhm.
Die goldene Vereinsnadel für eine 40-jährige Mitgliedschaft erhielten:
Margitta Demuth und Hermann Marquardt. Margitta verpflichtete sich, die drei Urkunden
und Vereinsnadeln für die Brockmann-Familie (Gerda, Lars und Till) zu übergeben.
Dieter Sedenz erhielt für seine 60-jährige Vereinsmitgliedschaft die Ehrenmitgliedschaft verliehen und zudem den Ehrenvorsitz. Dazu wurden die entsprechenden Urkunden und die TuS-Präsentuhr überreicht. Standing Ovations waren selbstverständlich und langanhaltend.
Dieter versprach, nicht in der „Versenkung“ zu verschwinden, sondern immer noch mit Rat,Tat und Erfahrung zur Verfügung zu stehen.
Seine liebe Frau Angelika wurde mit einem Blümchen bedacht, da sie Dieter immer tatkräftig
unterstützt hatte.
John Breach wurde für seinen Einsatz als Corona-Beauftragter gedankt.
Dieter bedankte sich bei seinem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und bedachte alle
Vorstandsmitglieder mit einem Frühlingsblumenstrauß und einem Gutschein fürs Teehaus.
Foto 1: Ehrung von Dieter Sedenz Foto 2: Gruppenbild aller Geehrten
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wünschte sich Fußball-Vorstand Ralph
Schilling eine neue Bande für den Sportplatz, da die alte unschön ist und in die Jahre
gekommen.
Dieter Sedenz schloss ein letztes Mal eine Jahreshauptversammlung und bedankte sich bei
allen Anwesenden für ihr Erscheinen und ihren unermüdlichen Einsatz
Jahreshauptversammlung des TuS Oldau-Ovelgönne vom 25.09.2020
Jahreshauptversammlung mit halbjährlicher Verspätung
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Jahreshauptversammlung 2020 nicht – wie geplant – im März stattfinden, sondern mit dem 25.09.2020 etwa ein halbes Jahr später.
Sie fand – wie in den letzten Jahren immer – im „Teehaus“ auf dem TuS-Gelände statt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dieter Sedenz gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.
Danach wurden die weiteren Tagesordnungspunkte(Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung sowie Feststellung der stimmberechtigten anwesenden Mitglieder)
schnell abgehakt.
Es folgten die Berichte der Spartenleiter sowie der Bericht der Kassenwartin Marlis Wabnitz.
Das Fazit ihres Berichtes war, dass der Verein mit einem Gewinn zum Jahresende 2019 gut da steht.
Unter anderem teilte sie mit, dass in diesem Jahr noch ein neuer Vereinsbus angeschafft werden soll.
Der Bericht der Kassenprüfer, vorgetragen von Friedhelm Arndt, ergab, dass (wie zu erwarten) keine Beanstandungen festgestellt wurden.
Die Mitgliederwartin Carola Stolper teilte mit, dass der Verein zum letzten Jahresende einen Zuwachs von 37 Mitgliedern zu verzeichnen hatte.
Er verfügt nun über 981 Mitglieder. Davon waren 354 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und 627 Erwachsene.
In 2019 gab es 186 Eintritte und 129 Austritte. Leider mussten auch 5 Ausschlüsse aufgrund nicht gezahlter Beiträge erfolgen.
Unser 1. Vorsitzender Dieter Sedenz berichtete über die Gesamtsituation des Vereins. Er erwähnte dabei u.a. als Höhepunkte die Großreparaturen am Sportheim.
Hier wurden Dach und Heizung erneuert. Dieter Sedenz bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei den Zuschussgebern dieses Bauvorhabens: der Gemeinde Hambühren, dem Landkreis Celle,
der Sparkassenstiftung und dem Landessportbund.
Zur aktuellen Situation berichtete er, dass von Mitte März bis Mitte Mai der Sportbetrieb und gemeinsame Treffen komplett ruhten und dies für alle eine große Belastung war.
Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für die große Solidarität in dieser Situation.
Der geschäftsführende Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Die Neuwahlen ergaben mit einstimmigem Ergebnis in Wiederwahl Folgendes:
-
1. Vorsitzender – Dieter Sedenz,
-
Kassenwartin – Marlis Wabnitz,
-
Pressewart – Ferdinand Hellmuth.
Zu neuen Kassenwarten wurden, ebenfalls einstimmig, Manfred Schuschies und Bernd Godzik gewählt.
Die gewählten Sparteneiter Björn Brosy, Monika Morgenroth, Christoph Schön und Jürgen Hanel wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Die von Marlis Wabnitz vorgestellten Satzungsänderungen und die Änderung der Beitragsordnung wurden von den Mitgliedern einstimmig akzeptiert.
Der 1. Vorsitzende stellte die Planung eines neuen Bauvorhabens vor: Bau eines Gymnastikraumes mit Büro im Bereich des Vereinsheimes.
-
Der hierzu ggf. nötigen Darlehensaufnahme stimmten die Anwesenden bei einer Enthaltung zu.
-
Zum Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ waren leider nicht alle Geladenen erschienen.
-
Geehrt wurden:
– Otto Hasselmann für eine 70-jährige Vereinsmitgliedschaft. Er wurde somit Ehrenmitglied.(siehe Foto 1 rechts neben D. Sedenz)
-
-
– Für eine 50-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Erich Christein, Kurt Baumgart und Bernd Godzik geehrt.
-
(auf dem Foto 2 von links nach rechts E.Christein, D.Sedenz, K. Baumgart und B. Godzik)
– Für eine 40-jährige Mitgliedschaft wurden Irmlinde Florian und Lothar Surey geehrt. Sie erhielten die goldene Vereinsnadel. (auf dem Foto 3 beidseitig von D. Sedenz)
-
– Die bronzene Vereinsnadel für eine 18-jährige Mitgliedschaft ging an Jürgen Hanel, André Morgenroth und an Monika Morgenroth. (siehe Foto 4)
-
– Die Freizeitsparte besteht nun 25 Jahre. Als Dank für die hierzu geleistete Arbeit wurde Angelika Sedenz ein Blumengruß und Dieter Sedenz ein Gutschein mit Urkunde überreicht.
(auf dem Foto 5 von links Mitgliederwartin Carola Stolper, Angelika Sedenz, Dieter Sedenz und Kassenwartin Marlis Wabnitz)
-
– Dass Dieter Sedenz nun sage und schreibe 30 Jahre 1. Vorsitzender ist, wurde dadurchgedacht, dass er einen weiteren Gutschein mit Urkunde erhielt. (siehe Foto 6)
Jahreshauptversammlung des TuS Oldau-Ovelgönne (23.03.2019)
Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Dieter Sedenz gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder
Bernd Schulz und Matthias Joswig.
Danach wurden die ersten Tagespunkte (Feststellung der fristgerechten Einberufung und Feststellung der Stimmberechtigten) schnell abgehakt.
Es folgten die Berichte der Spartenleiter sowie der Bericht der Kassenwartin Marlis Wabnitz. Das Fazit ihres Berichtes war, dass der Verein zur Zeit wirtschaftlich gut da steht. Unter anderem
teilte sie mit, dass in diesem Jahr noch einige Erneuerungen anstehen: So wird ein neues Dach im Sportheim (Teehaus) benötigt. Ebenso muss dort eine neue Heizung installiert werden.
Die beantragten Zuschüsse für die Vorhaben wurden alle genehmigt. Der Haushaltsplan für 2019 wurde erklärt und erläutert. So werden sich die Einnahmen und Ausgaben ausgleichen.
Der Bericht der Kassenprüfer wurde von John Breach vorgetragen. Es waren, wie zu erwarten, keine Beanstandungen festgestellt worden.
Die Mitgliederwartin Carola Stolper berichtete über den Mitgliederbestand zum Jahresende.
Der Verein hatte 944 Mitglieder, davon waren 348 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Im Verlaufe des Jahres gab es 177 Eintritte und 185 Austritte.
Der 1. Vorsitzende berichtete über die Gesamtsituation des Vereins.
Er erwähnte dabei die Höhepunkte des vergangenen Jahres: Erneuerung der Fenster und Türen im Vereinsheim sowie die neuen Duschanlagen und das Schließsystem.
Als Veranstaltungen wurde das Osterfeuer, das Laternenfest, der Preisskat und das Betreueressen erwähnt.
Sein Dank gilt allen Beteiligten des Vereins für geleisteten Einsatz und geleistete Arbeit. Ein besonderen Dank gebührt Marlis Wabnitz für deren tolle Leistung.
Der geschäftsführende Vorstand wurde bei einer Enthaltung ohne Gegenstimmen entlastet.
Die Neuwahlen brachten in jeweils einstimmiger Abstimmung folgende Ergebnisse:
– Monika Morgenroth wurde 2. Vorsitzende. Sie folgt auf Jürgen Hanel, der den Vorsitz der Tischtennissparte übernommen hat, da der dortige bisherige Vorsitzende (Hansi Seliger)
nicht mehr zur Verfügung steht.
– Carola Stolper wurde in ihrem Amt der Mitgliederwartin bestätigt.
– Ebenso wurde Roswitha Bennett in dem Amt der Schriftführerin bestätigt.
– Die Kassenprüfer sind nun John Breach, Friedhelm Arndt und Reiner Nehmert.
Die gewählten Spartenleiter Jürgen Hanel (Tischtennis), Werner Huhn (Dart) und André Bärwaldt (Handball) wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt.
Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder:
– Die Ehrennadel in Silber ging an Peter Rudolph für 25 Jahre Mitgliedschaft.
– Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft ging an Karl-Heinz Tornow.
– Für seine 60-jährige Mitgliedschaft wurde Albert Lange besonders geehrt.
.
Auf dem Foto 1 neben Dieter Sedenz die Geehrten:
Albert Lange (links), Peter Rudolph (zweiter von rechts) und Karl-Heinz Tornow (rechts).
Auf dem Foto 2 der aktuelle Vorstand (von links): Roswitha Bennett, Carola Stolper, Dieter Sedenz, Monika Morgenroth und Marlis Wabnitz
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2018
Der TuS Oldau-Ovelgönne e.V. führte am 23.03.2018 seine Jahreshauptversammlung durch.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Dieter Sedenz, wurden die nächsten Tagesordnungspunkte (Feststellung der fristgerechten Einberufung und Festellung der Stimmberechtigten) schnell abgehakt.
Danach gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder: Waltraud Jannusch, Alois Klose, Hans-Jürgen Kutzner und Andreas Werner.
Es folgten die Berichte der Spartenleiter sowie der Bericht der Kassenwartin.
Das Fazit ihres Berichtes ist: Der Verein steht zur Zeit wirtschaftlich gut da. Unter anderem teilte Marlis Wabnitz mit, dass in diesem Jahr folgende Baumaßnahmen anstehen: Erneuerung der Fenster, der Türen und der Duscharmaturen im Vereinsheim.
Die Kassenprüfer berichteten, dass sie keine Beanstandungen zur Kassenführung vorbringen konnten.
Der 1. Vorsitzende trug zur Gesamtsituation im Verein vor. Er erwähnte dabei die Höhepunkte des vergangenen Jahres: Anschaffung des neuen Vereinsbusses sowie Durchführung von Gemeinschaftsveranstaltungen wie Osterfeuer (gestaltet von der Tennissparte), Laternenfest, Preisskat und Betreueressen.
Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse:
– Erster Vorsitzender: Dieter Sedenz,
– Kassenwartin: Marlis Wabnitz,
– Pressewart: Ferdinand Hellmuth,
– Kassenprüfer: Reiner Nehmert.
Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder: – Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft ging an
Ute Godzik , Stefan Godzik und Ursula Breach – Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft ging an
John Breach, Renate Schuschies und Manfred Schuschies – Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Heinz Wruck geehrt – Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Hansi Seliger, Reiner Nehmert und Dieter Heid – Ehrenmitglied des Vereins wurde Manfred Schuschies.
Foto 1: Ehrennadel in Silber für Ute und Stefan Godzik sowie Ursula Breach
Foto 2: Ehrenmitglied Manfred Schuschies mit Dieter Sedenz
Foto 3: 40 Jahre Mitglied beim TuS Oldau-Ovelgönne:
John Breach, 1.Vors.D.Sedenz, Renate und Manfred Schuschies

