Spartenleitung
Dieter Sedenz | Schneller Ritt 37, 29308 Winsen (Aller) |
freizeit@tusoldau-ovelgoenne.de | 05143-6683654 |
Trainingszeiten
Gruppe | Tag | Zeit | Ort |
---|---|---|---|
Nordic Walking | Montag Donnerstag |
18.00 – 19.00 Uhr |
Treffpunkt hinter der Turnhalle Grundschule Oldau |
Freizeit Wandern,Radfahren,… | Termine siehe Übersicht | Treffpunkt Ruthenbruchweg 2,Ovelgönne | |
Skat | Termine siehe Übersicht | Teehaus, Ruthenbruchweg 2, Ovelgönne |
AKTUELLES
Ach ein See, nein Achensee!
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen … Wir, die Freizeitgruppe des TuS Oldau-Ovelgönne, haben richtig viel zu berichten, denn wir waren wieder auf Tour.
Am Sonntag, 14.8. in der Früh trafen wir uns mit 27 Mitgliedern in Ovelgönne, um unsere gemeinsame einwöchige Reise nach Österreich anzutreten.
Die Fahrt bis Maurach gestaltete sich recht kurzweilig mit Frühstücks- und Mittagspause am und netten Gesprächen im Bus. Zudem genossen wir die sich mit jedem Kilometer schöner bietende Aussicht auf grüne Hänge gepaart mit schroffem Felsengebirge und den hübschen Häusern, fast sämtlich behangen mit bunt blühenden Blumen an den Geländern.
Nach stets reichhaltigem Frühstücksbuffet fuhren wir vom Hotel aus jeden Tag in ein anderes Gebiet.
Zunächst ergänzten wir die Ansicht des Sees vom Ufer aus mit einer Bootsfahrt über das smaragdgrüne Wasser, das mit der Sonne um die Wette funkelte. Überhaupt hatten wir bis auf den letzten Tag, an dem es hier und da einen kurzen Schauer gab, ein herrliches Wetter, bei dem es sich prima wandern ließ. Ob am Rand des Achensees entlang, von der Gramai-Alm bis zur Mittelstation der Seilbahn hinab oder auf dem anspruchsvollen, vom herrlichen Panorama des beeindruckenden Karwendelgebirges gesäumten Zirbenweg.
Wir waren zu Gast in Wattens bei den bunt schillernden Kristallwelten von Swarowski mit kurzweiligen Außendarbietungen von Künstlern des großartigen Zirkus Roncalli, in Kufstein bei der Glasbläserei Riedel und einer der größten Gärtnereien Tirols, dem Hödnerhof, sowie im Engtal in einem schmucken kleinen Bergbauerndörfchen mit eigener Käserei.
Per Gondel ging es bei Elmau auf den Hartkaiser, Innsbruck wurde von der Pferdekutsche aus bestaunt und per pedes die im Eisacktal gelegene Kleinstadt Sterzing, die bereits mehrfach zur Schönsten Norditaliens gekürt wurde.
Das Abendessen haben wir gemeinsam im hoteleigenen Restaurant eingenommen, sind anschließend noch durch den Ort geschlendert, haben Karten gespielt, lauschten einem Konzert der professionellen Bläsergruppe Auszeit-Tirol oder haben ausgiebig geplaudert, Geschichten erzählt und herzhaft über den einen oder anderen Witz gelacht.
Schön war es wieder und wir sind dankbar Angelika und Dieter Sedenz, die diese erlebnisreiche Woche gestaltet haben, und auch dem netten Busfahrer, der uns die Fahrten mit seinem Wissen bereicherte und dessen kleiner Sohn jugendlichen Schwung mitbrachte.
Allesamt freuen wir uns auf kommende Ausflüge und Reisen, bei denen wir gerne noch neue Gesichter begrüßen würden. Wer also dabei sein mag, melde sich einfach bei Dieter. Die Kontaktdaten und das aktuelle Programm der Freizeitgruppe sind auf der Homepage des TuS Oldau-Ovelgönne zu finden.
Herzlich willkommen!
(Foto und Text: A. und M. Morgenroth)
Jahresprogramm 2022
26.02.22 Wanderung Ovelgönne mit Kaffeetrinken im Sportheim
20.03.22 Wanderung Altensalzkoth
15.04.22 Matjeswanderung
07.05.22 Gemeindewandertag
22.05.22 Beerenhof Lachendorf
06.06.22 Radtour Fuhrberg – Spargelessen
03.07.22 Radtour Jeversen – Grillen Sportheim
13.08.22 – 20.08.22 Achensee-Fahrt /Tirol
24.09.22 Wanderung Brunsiek
14.10.22 Laterne
23.10.22 Wanderung Allerblick
12.11.22 Schloßtheater
04.12.22 Weihnachts – Kaffeetrinken im Sportheim
Boßeln am Monatsende
Am letzten Tag des Monats Oktober veranstaltete die Sparte einen Boßelwettkampf.
Bei bestem Wetter – mit viel Sonne und ohne Wind – führte der Weg von Ovelgönne nach
Hambühren I unter Nutzung des schmalen Grünen-Plan-Weges.
Mitgeführt wurden reichlich Getränke – Wasser und Schorle -in einem Bollerwagen.
Zwei Gruppen unserer Freizeitsparte kämpften fröhlich gegeneinander.
Aufmerksam beobachteten das Geschehen etliche Spaziergänger und Fahrradfahrer, die den
„Athleten“ begegneten. Der Wettkampf wurde durch eine kleine Kaffeepause unterbrochen.
Dazu hatte Angelika Sedenz, die Frau unseres 1. Vorsitzenden, die nötigen Vorbereitungen getroffen.
Der Boßelwettkampf endete mit einem Schnitzelbüffet im Teehaus.
Die nächste Veranstaltung der Freizeitsparte wird am Sa, 18.12.21, eine Wanderung sein, in
dessen Rahmen Kaffee und Kuchen genossen werden können.
Anmeldung dazu bei Dieter Sedenz (05143/6683654).
Terminänderungen vorbehalten, Uhrzeiten bitte erfragen.
Terminanmeldungen immer beim Treffen vor dem nächsten Termin !
Dieter Sedenz Tel. 05143 – 6683654
TuS Oldau-Ovelgönne Skatclub
Treffen: Sportgaststätte „Teehaus“
jeden 1. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr ( bis auf zwei Termine – Preisskat)
Programm 2019
So, 13.01.2019 Wanderung Wietze, Grünkohlessen „Heidjer Stuben“
So, 10.02.2019 Wanderung Bannetze
So, 17.03.2019 Wanderung Norddrebber
So, 14.04.2019 Wanderung Flakenhorst
Sa, 11.05.2019 Wanderung Rixförde
Mo, 10.06.2019 Radtour Fuhrberg mit Spargelessen (Pfingsten)
22.-23.06.2019 Wochenendfahrt Spreewald (Müller Bus Touristik, 99,00€)
Sa, 06.07.2019 Radtour Wolthausen mit Grillen im Sportheim Ovelgönne
So, 25.08.2019 Wanderung Lutterloh
Sa, 28.09.2019 Kleines Theater Hannover
So, 20.10.2019 Wanderung Thören
Fr, 25.10.2019 Laterne
So, 24.11.2019 Spielenachmittag mit anschließendem Schlachteplatte-Essen
Adventszeit – Fahrt mit Bus und Schiff von Passau nach Wien
Terminänderungen vorbehalten, Uhrzeit erfragen
Terminanmeldungen immer beim Treffen vor dem nächsten Termin!!!!
Dieter Sedenz Tel. 05143 – 6683654
Barcelona? Barcelona!!!
Super Organisation und einen Heidenspaß, das bietet der TuS Oldau-Ovelgönne den
Mitgliedern seiner Freizeitsparte, so wie wir es wieder erleben durften auf unserem jüngsten Event.
Aber von Anfang an:
Schon im vergangenen Jahr liefen die ersten Vorbereitungen mit Buchen, Planen der dortigen Ausflüge usw. Jeder, der mal eine Flugreise gemacht hat, weiß, da steckt Arbeit drin. Und mit ganz viel liebevollem Einsatz hat unsere Angelika (Gattin des 1. Vorsitzenden Dieter Sedenz) dies gemeistert für immerhin 34 Teilnehmer (s. Foto 1).

Wir hatten ein tolles Hotel, strandnah gelegen mit Sekt-Frühstück, reichhaltigem Buffet und nettem Service. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Wellen des Meeres auch mehrfach zur Abkühlung genutzt, denn neben jeweiligen Halbtagestouren war reichlich Zeit, die Stadt Barcelona auch auf eigene Faust zu erkunden.
Gemeinsam ging es nach einer Stadtrundfahrt zu den Ramblas (Einkaufsmeile, s. Foto 2 mit Blick auf die Sagrada Familia)
mit Markthalle, u.a. natürlich mit Schinkenspezialitäten des katalanischen Landesteiles von Spanien. Eine kompetente und freundliche Reiseleiterin begleitete uns die gesamte Woche. Sie wusste ihre Kenntnisse von Land und Leute auf eine kurzweilige Art an den Mann bzw. die Frau zu bringen, so dass es nicht langweilig wurde, ihr zu lauschen.
Ein Ausflug führte uns mit Bus und Gondeln auf die Festung Montjuic oberhalb der Millionenstadt mit einem grandiosen Blick auf das Häusermeer, ein anderer zur etwa 50 km entfernt gelegenen, fast tausendjährigen weitläufigen Klosteranlage Montserrat und zum Ort Tarragona mit seinen alten ehrwürdigen Stadtmauern. Eine Hafenrundfahrt bot uns vom Wasser her einen Blick auf die Stadt.
Aber eins der Highlights war der Besuch der Basilika Sagrada Familia, einer Kirche entworfen vom Architekten Gaudi, an der seit mehr als hundert Jahren gebaut wird, die aber so völlig anders ist als alle bisher gesehenen Kirchen, sowohl außen mit kurvigen Formen als auch im Inneren, welches von gleißendem Licht durchflutet ist (s. Fotos 3 – 6). 



Der Eingangsbereich, dessen Fassade die Geburt Jesus Christi darstellt, zählt zum Weltkulturerbe.
Am Tag vor dem Heimflug besichtigten wir dann als weiteren Höhepunkt das Stadion „CampNou“ des FC Barcelona, welches 100.000 Zuschauer fasst und damit zu den beiden größten der Welt zählt (das Foto 7)
zeigt das Stadion aus der Perspektive der VIP-Loge/Pressestelle).
Natürlich fehlten nach den gemeinsamen Abendessen in den lauschigen Nächten nicht die netten Gespräche in geselliger Runde, bei denen viel gelacht wurde.
Auch auf diesem Wege nochmals unser Dank an Dieter und Angelika für diese unvergessliche Reise.
Und …
… wer bei uns mitmachen möchte, kann sich gerne bei den Beiden melden. Die Planungen für das kommende Jahr laufen schon. Der nächste Jahresabschluss soll eine Donauschifffahrt sein, dabei u.a. Besuche der Weihnachtsmärkte in Passau, Linz und Wien.
Das komplette Programm der Freizeitsparte wird frühzeitig auf der Homepage des TuS Oldau-Ovelgönne
bekannt gegeben.
(Fotos und Text: A. und M. Morgenroth)
Präventionskurs „Gesundheitsorientiertes Nordic Walking“
Zehn Teilnehmer haben am ersten Augustwochenende beim TuS Oldau-Ovelgönne am Präventionskurs „Gesundheitsorientiertes Nordic Walking“ mit viel Engagement teilgenommen.
Am Ende des Kurses hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, neue Sportgeräte unter der fachkundigen Anleitung von Klaus Oelkers, Diplom Ausbilder beim DOSB und DTB, auszuprobieren.
Oelkers stellte die SLASHPIPE, den Pro-X Walker, den Cross-Shaper, Raktoren und die BungyPumps vor.
Demnächst werden beim TuS Oldau-Ovelgönne Workshops zu den einzelnen Sportgeräten angeboten.
Die Freizeitsparte wurde im April 1995 gegründet.
Wir wandern viel, machen Radtouren, einmal im Jahr findet eine Reise statt,
Weihnachtsmärkte werden besucht, für unsere Jüngsten veranstalten wir jedes Jahr
ein Laternenfest, wir gehen gemeinsam ins Theater und bosseln.