Folgende Spiele finden im März 2023 auf der Sportanlage Ruthenbruchweg statt:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Besucher Registrierung Fussball
Saisonvorbereitung rund ums Teehaus
Was macht ein Fußballer, wenn er coronabedingt seinen Lieblingssport nicht betreiben kann?
Er macht die Sportanlage schön.
Mehrere Spieler der I. und II. Herren haben in ihrer Freizeit rund um
das Teehaus (unser Clubhaus) für Ordnung gesorgt, so dass ,wenn es wieder losgeht mit dem
Fußballspielen, alles im Glanze erstrahlt.
U16 der SG Südwinsen / Oldau-Ovelgönne / Wietze:
Rückblick auf die Saison 2018/2019
Die Spielgemeinschaft Südwinsen/Oldau-Ovelgönne/Wietze (SG SOW) startete nach der Sommerpause in ihre erste Bezirksliga-Saison.
In unserer Staffel befanden sich folgende Mannschaften:
JFV Aller-Weser, JSG Flotwedel U16, TVJ Schneverdingen, SG Schiffdorf/Sell und die FSG Heidmark U16
Ziel der Mannschaft und des Trainers war der vierte Platz in dieser Staffel.
Gegen den späteren Staffelsieger JFV Aller-Weser konnte man in beiden Spielen den Klassenunterschied bemerken! Beide Spiele gingen mit 0:7 und 0:9 deutlich verloren.
Aus dem Landkreis Celle spielte noch die JSG Flotwedel in der Bezirksliga. In Südwinsen verlor unsere Mannschaft verdient mit 0:4 und im Rückspiel in Eicklingen etwas unglücklich mit 2:4.
Auch hier hätte man einen Punkt mitnehmen können.
In Schneverdingen zeigte die Mannschaft ihr schwächstes Spiel und verlor mit 1:3. Im Rückspiel zeigte die SG SOW aber ein ganz anderes Gesicht und gewann ihr erstes aber leider auch ihr
einziges Spiel mit 3:2.
Beide Spiele gegen die SG Schiffdorf/Sell gingen gerecht mit 1:1 unentschieden aus. In diesen Spielen hatte keine Mannschaft den Sieg verdient.
Die Spiele gegen den Mitaufsteiger FSG Heidmark gingen leider etwas unglücklich nur 2:2 aus. In beiden Spielen waren wir die bessere Mannschaft und mit etwas Glück hätten wir auch sechs
Punkte mitnehmen können.
Durch die vielen Unentschieden haben wir leider nur den fünften Platz erreicht. Mit etwas mehr Glück wäre aber auch der vierte Platz möglich gewesen.
Die 1. Runde des Bezirkspokals gewann die SG SOW bei der JSG Röbbelbach deutlich mit 5:0.
In der zweiten Runde verlor die Mannschaft gegen den späteren Pokalsieger JFV Borstel Luhdorf mit 0:5.
Nach der Winterpause wollte sich die Mannschaft wieder für die Bezirksliga qualifizieren. Dafür musste in der Quali-Runde mindestens der zweite Platz erreicht werden.
Mit der JFV Verden II traf die SG auf einen alten Bekannten aus der letzten Saison. Dazu kamen noch die Kreismeister MTV Soltau, JSG Adendorf und die SG Meyenburg / Asch.
Am 1. Spieltag traf man auf die JSG Adendorf. Dieses Spiel verlor die SG SOW klar mit 2:5. Mit dieser Niederlage hatte die Mannschaft nicht gerechnet.
Im ersten Heimspiel ging es gegen den JFV Verden. Nachdem man das erste Spiel leider verloren hatte, stand man jetzt schon etwas unter Druck. Dieses merkte man der Mannschaft aber
nicht an. Zur Pause führte die SG SOW verdient mit 1:0. Leider lief es in der zweiten Halbzeit nicht so weiter und man verlor das Spiel mit 1:2.
In diesem Spiel konnte man sehr gut sehen wo das Problem der SG SOW in dieser Saison lag. In vielen Spielen spielte die Mannschaft eine gute Halbzeit, aber leider zu selten zwei gute
Halbzeiten. Das müssen wir in der neuen Saison besser machen.
Die Heimspiele gegen den MTV Soltau (2:0) und die SG Meyenburg / Asch (3:0) konnte man beide gewinnen.
Am 5. Spieltag ging es zum Tabellenführer nach Verden. Mit einem Sieg hätte man wieder an den Tabellenplatz 2 heran kommen können.
In einem sehr guten Spiel führte die SG zweimal (0:1 und 1:2). Leider fehlte auch in diesem Spiel etwas Glück und wir verloren mit 2:4. Trainer Teddy war nach dem Spiel aber trotzdem seh
r stolz auf die sehr gute Mannschaftsleistung.
Im entscheidenden Spiel um Platz 2 mussten wir jetzt gegen Adendorf gewinnen. Mit diesem Vorhaben ging die Mannschaft in das Spiel. Die SG SOW ging auch mit 1:0 in Führung.
Aber alle Hoffnungen wurden mit einem Doppelschlag von Adendorf kurz vor und nach der Pause zunichte gemacht. Von diesem Schock erholte sich die Mannschaft nicht mehr und man verlor
das Spiel mit 1:4.
Nach dieser Niederlage konnte die SG Südwinsen/Oldau/Wietze nur noch den dritten Platz erreichen.
Das Spiel in Soltau gewann die Mannschaft klar mit 4:1 und damit war der 3. Platz so gut wie gesichert.
Das letzte Punktspiel hatten wir in Meyenburg. Ohne Druck in den Köpfen spielte die Mannschaft völlig befreit auf und gewann verdient mit 7:3.
Unser Torschützenkönig Gerret Duensing (insgesamt 18 Tore), wurde mit 13 Toren auch Torschützenkönig unserer Staffel.
Mit 8 Vorlagen war Max Mönnich der beste Vorlagengeber.
Hierzu muss man sagen, dass er wegen eines Kreuzbandrisses erst wieder seit Februar mit der Mannschaft trainieren und spielen konnte.
Mit 1600 Spielminuten hat Alexander Stein keine Minute verpasst.
Die beste Trainingsbeteiligung in der gesamten Saison hatten Nick Schmalz und Moritz Popien. Von insgesamt 62 Trainingseinheiten, waren beide 57-mal dabei.
Am 25.06.19 kamen dann noch drei sehr gute Nachrichten vom NFV Bezirk Lüneburg.
-
Die SG Südwinsen/Oldau/Wietze spielt auch nächste Saison wieder in der Bezirksliga
-
Nachdem alle Spiele vorbei waren, steht mit der SG Südwinsen/Oldau/Wietze der Bezirkssieger im landesweiten Fair-play-Wettbewerb von AOK – Die Gesundheitskasse – und NFV fest.
-
Maßgeblich für den Sieg war die Benotung des Trainer- und Betreuergespanns Stefan Popien und Matthias Mönnich, das punktgleich mit den Trainern der JSG Ummel auch die
-
Trainerwertung gewann.
In der Saison wurden folgende Spieler eingesetzt:
Bendix Brockmann, Benedikt Busse, Gerret Duensing, Niklas Gleue, Jarno Grimm, Don Güler, Finn Jarosiewicz, Aaron Klytta, Ben Lindner, Jonas Ludewigs, Max Mönnich, Moritz Popien,
Lennard Randolph, Lukas Sarpe, Nick Schmalz, Alexander Stein, Felix Treude und Sedat Yatar.
Als die Mannschaft nicht genug Spieler hatte, haben folgende Spieler der U15 und U14 ausgeholfen: Tim Bornstedt, Alem Koro und Tyler Maier. Dafür vielen Dank!
Vielen Dank sagen die gesamte Mannschaft und die Trainer der SG Südwinsen/Oldau/Wietze bei folgenden Personen für die Unterstützung in der Saison 2018 / 2019:
-
Bei allen Eltern, Verwandten und Freunden der Mannschaft für die tolle Unterstützung bei allen Spielen und Nebenschauplätzen.
-
Bei unserem Trikot-Sponsor Gerhard Schonder, Regionaldirektor Nord-West der Wüstenrot.
-
Ebenfalls bedanken wir uns beim Autohaus Speckhahn für die tolle Unterstützung beim letzten Auswärtsspiel in Meyenburg. Hier würde sich die Mannschaft freuen, wenn das auch in der neuen Saison nochmal klappen könnte.
-
Für unsere neuen Trainingsanzüge geht ein herzlicher Dank an Dominic Frentzel von der Allianz Versicherung.
-
Und zum Schluss ein ganz großes Dankeschön an den Förderkreis des SSV Südwinsen. Der Förderkreis hat auch dieses Jahr die U16 wieder toll unterstützt. Hervorzuheben ist hier ein Zuschuss zu unseren neuen Trainingsanzügen.
Fussball-Junioren U8 Kreismeister 2019
Es war das Ende der Kreisliga-Saison bei den U8-Junioren und die beiden Fußballmannschaften vom ESV Fortuna Celle und TuS Oldau-Ovelgönne standen punktgleich mit 22 Punkten an der Tabellenspitze.
Ein Entscheidungsspiel musste her.
In der packenden Partie sicherten sich die Oldauer mit einem 6:0-Sieg den Titel!
Hinten von links: Co-Trainer Tobias Schäfer, Jannik Gotthusen, Trainer Karsten Wischmann, Antonin Scheck und Benjamin Wilkens, sowie vorne von links: Elias Fuks, Yorin Kräft, Max Schäfer, Joris Frick, Dino Wischmann und Marlon Haberney.
(cz/Frick)
Fußball SG U15 I Kreismeister und Pokalsieger
Fußball Spielgemeinschaft U16:
Neue Trainingsanzüge !
Über einen kompletten Satz neuer Trainingsanzüge konnte sich kürzlich die U16 der Spielgemeinschaft SSV Südwinsen/TuS Oldau-Ovelgönne/TSV Wietze freuen.
Dank der großzügigen Spende von Dominic Frentzel (Allianz-Vertretung) kann sich das Team nun einheitlich präsentieren.
Am 25.05.2019 wurden die Trainingsanzüge vor dem Spiel gegen die JSG Adendorf/Schar/LSK I auf der Sportanlage in Südwinsen überreicht.
Die Mannschaft und mit ihr die beteiligten Vereine bedanken sich ganz herzlich bei Herrn Frentzel für die Zuwendung und hoffen, dass in dem tollen Outfit auch die sportlichen Ziele
der neuen Saison erreicht werden.
Auf dem Foto die Mannschaft, dabei hinten von links Trainer Stefan Popien, daneben Sponsor Dominic Frentzel. Hinten Zweiter von rechts Co-Trainer Matthias Mönnich.
NEUES von den Ü 40 – Spielern
Bericht zur Ü40-Niedersachsen-Meisterschaft
Nach etlichen Anläufen ist es uns in dieser Saison gelungen die Qualifikation für die Endrunde der Ü40-
Niedersachsenmeisterschaft zu schaffen.
Diese fand am 11.05.2019 in Tarmstedt/Wilstedt (Kreis Rotenburg/Wümme) statt.
Da bei dieser in Turnierform ausgetragenen Meisterschaft nur Spieler, die das 40’te Lebensjahr vollendet haben,
spielberechtigt sind und einige Stammkräfte leider ausfielen, mussten wir mit einem dezimierten Kader von 8 Spielern
antreten. Unsere Gruppengegner waren dabei die SG STV Wilhelmshaven-Middelsfähr, der VfL Güldenstern Stade und der
HSC Hannover.
Die ersten beiden Spiele gegen die SG STV Wilhelmshaven-Middelsfähr und HSC Hannover gingen leider verloren.
Im dritten Spiel konnten wir uns ein Remis gegen den VfL Güldenstern Stade erkämpfen.
Das Spiel in der Trostrunde gegen den TSV Limmer haben wir dann gewonnen, aber das abschließende 9m Schießen um
Platz 20 wurde leider verloren. So schlossen wir die Endrunde als 21’ster von 32 ab.
Mit diesem Resultat sind wir für die erste Teilnahme an der Meisterschaft sehr zufrieden.
Auf der abschließenden Playersnight konnte dann noch bei bester leiblicher Versorgung das Turnier analysiert und das
Tanzbein geschwungen werden.
TuS Oldau-Ovelgönne Fußballjugend:
Die U 15 II der Fußballsparte des TuS Oldau-Ovelgönne wurde von der Firma Hoch- und Industriebau Celle, Im Flath 2 aus 29313 Hambühren mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet.
Anbei ein Bild von der Übergabe mit Jörg Schmidt, einem der Firmeninhaber
Unsere neue U17 für diese Saison.
Trainer: Phillip Friebe
Trainingszeiten: Montag und Mittwoch von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr.
Unsere I.Herren Saison 2017/2018
Unsere II.Herren Saison 2017/2018
U7-Mannschaft hält sich wacker
In dieser Hallenrunden-Saison hat sich die Mannschaft gut geschlagen. Sie hat hier in ihrer Staffel bei neun teilnehmenden Mannschaften den ersten Platz belegt.
Zusammen mit den Mannschaften von ESV Fortuna I und MTV Eintracht Celle aus ihrer Staffel und noch etlich anderen Mannschaften hatte sie sich damit zur Teilnahme am Mini-Kicker-Cup
qualifiziert, der am Samstag, 10. März in Lachendorf ausgetragen wurde.
Veranstaltet wurde dieses Benefiz-Turnier von der Fa. „Schuh- und Sport-Wennde“. Der Ertrag sollte der Kinderstation des AKH Celle zu gute kommen.
Auch wenn am Ende lediglich ein neunter Platz herauskam,muss man sagen, dass die Jungen super gekämpft haben.
Auf dem Foto von links: Tristan Kruse, Antonin Scheck, Jannis Siegmund, Elias Fuks,Linus Wiesner, Marlon Strobel, Dino Wischmann und Joris Frick,
sowie dieTrainer Niklas Lüdemann und Steffen Siegmund


