Willkommen auf unserer Webseite!
 
TuS Oldau-Ovelgönne e.V.

Tanzen

Spartenleitung

Monika Morgenroth   tanzen@tusoldau-ovelgoenne.de
Tel: 0172 9892212

Trainingszeiten im Vereinsheim Ruthenbruchweg 4, Ovelgönne

Gruppe Tag Zeit
Standard/Latein/Discofox Trainer: Heidrun und Lucjan Gogolin
Anfänger Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr
Fortgeschrittene Montag 20:00 – 21:30 Uhr
Fortgeschrittene Dienstag 20:30 – 22:00 Uhr
     
Line Dance Trainerin: Monika Morgenroth

linedance@tusoldau-ovelgoenne.de

Anfänger & leichte Vorkenntnisse Mittwoch 18:00 – 20:00 Uhr
Fortgeschrittene Donnerstag 19:30 – 21:30 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lust auf Tanzen? Wir ja!

Die Tanzsparte des TuS Oldau-Ovelgönne besteht mit ihrem Zweig Standard/Latein (Paartanz) jetzt schon seit mehr als drei Jahrzehnten.

Vor nunmehr über 12 Jahren kam Line Dance hinzu (getanzt wird dabei einzeln in Reihen neben- und hintereinander). Wir hatten immer eine schöne Zeit zusammen, beim Training und auch außerhalb des Vereinsheims.

Denn wir treffen uns gern zu vielfältigen Geselligkeiten wie z.B. Boßeln, diversen Festen, Radtouren (s. Foto aus 2019),

Wanderungen, Eisstockschießen, Bowling oder Dartturnier. Das gute Miteinander sorgte dafür, dass unserer Sparte die leider für „Kontaktsportler in geschlossenen Räumen“ sehr langen Corona-Pausen nichts anhaben konnten. Die über die Zeit gewachsenen Freundschaften bestehen weiterhin; und wir haben uns alle sehr darauf gefreut, dass wir jetzt wieder zusammen tanzen dürfen.

Es ist ein wunderschönes Hobby, das nicht nur dem Körper gut bekommt, sondern auch dem Geist. Tanzen verbessert die Haltung (und ist somit gut für den Rücken), hält geistig fit, fördert die Koordinationsgabe und den Gleichgewichtssinn. Unsere Sportart, die Bewegung zur Musik, birgt bei äußerst geringem Verletzungsrisiko noch viele weitere, die Gesundheit fördernde Aspekte in sich, die ich hier nicht alle aufzählen möchte. Dazu gibt es bereits wissenschaftliche Literatur zu lesen.

Wir haben beim TuS Oldau-Ovelgönne in allen Sparten qualifizierte Trainer:innen und Übungsleiter:innen, so auch beim Tanzen. Die Linedancer werden angeleitet von Monika Morgenroth, unserer Spartenleiterin, und die Tänzer und Tänzerinnen der drei Gruppen Standard/Latein von Lucjan und Heidrun Gogolin, die selbst Turniere getanzt hatten und gern ihr Wissen weitergeben.

 

Die Sparte Tanzen bietet für jedes tänzerische Niveau etwas, vom Anfänger (ohne oder nur wenig Vorkenntnisse) bis hin zu „Brilliant“, der höchsten Ebene bei der Prüfung zum Deutschen Tanzsportabzeichen (DTSA), welche jährlich bei uns stattfindet. Die Teilnahme daran ist selbstverständlich freiwillig. Die Paare sind zumeist trotz ihrer Erfahrung noch immer vorher aufgeregt und hinterher um so mehr erfreut über den Erfolg (s. Gruppenfoto vom Oktober diesen Jahres), der natürlich anschließend noch gefeiert wird.

 

Die Linedancer der Gruppe „Happy Feet“ hatten neben ihrem Training und einigen mehrtägigen Ausflügen zu Countryfesten und großen Linedance-Events viele schöne Auftritte (s. Foto aus 2019)

zu privaten und öffentlichen Anlässen, z.B. schon kurz nach ihrer Gründung beim Tag der Niedersachsen in Celle oder 2019 vor fast tausend Zuschauern in der HBG-Halle.

 

Sie zeigten zudem ihr soziales Engagement u.a. auch durch Geldspenden an örtliche Organisationen.

Ich möchte an dieser Stelle dazu, zur weiteren Geschichte unserer Sparte, unseren sonstigen Aktivitäten und den Trainingszeiten auf die Homepage unseres Vereins verweisen (www.tusoldau-ovelgoenne.de). Dort findet jede/r Interessierte auch zu den anderen zehn Sparten vielfältige Informationen.

Wer Lust hat, unter netter und professioneller Anleitung mit uns das Tanzbein zu schwingen, ist gern zu einem völlig unverbindlichen und kostenfreien Schnuppertraining eingeladen. Nur keine Scheu, insbesondere in unserer Anfängergruppe im Bereich Standard/Latein sind noch Plätze für Paare frei.

Wir freuen uns auf euch!

Kontaktaufnahme über Monika Morgenroth per Anruf oder SMS unter 01729892212 oder per Mail an tanzen@tusoldau-ovelgoenne.de. Unser Vereinsheim ist in Ovelgönne, Ruthenbruchweg 6 (hinten bei den Tennisplätzen) zu finden.

(Text: M. Morgenroth sowie Fotos: J. Schmolke, FC FOTO und A. Morgenroth)

 

 

 

 

TuS Oldau-Ovelgönne Line Dance: Strahlende Gesichter auf allen Seiten

Die Linedance-Gruppe „Happy Feet“ des TuS Oldau-Ovelgönne hatte in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen.

Dieses nahm die Gruppe zum Anlass, mit geladenen Gästen eine Party auszurichten.

Dank eines Sponsors konnte die mehrfach prämierte Countrysängerin Scooter Lee aus den USA engagiert werden.

Sie bereicherte den Party-Abend mit zwei tollen Showeinlagen und einem Workshop.

Zudem gab es weitere Workshops mit Tobias Jentzsch, einem in der deutschen Linedance-Szene gut bekannten Choreographen.

Da aber nicht nur die Jubilare sich selbst eine Freude machen wollten, sondern auch anderen Menschen, wurde von ihnen zu einer Spendenaktion zugunsten von zwei örtlichen gemeinnützigen Organisationen aufgerufen.

Die zahlreich erschienenen Linedancer griffen in ihre Taschen und sammelten die stattliche Summe von 1400,00 Euro zusammen.

Das Geld wurde nun je zur Hälfte der Bahnhofsmission Celle und der Celler Tafel übergeben, zwei Organisationen, die sich um die Ärmsten der Armen kümmern.

Sowohl die Leiterin der Bahnhofsmission, Frau Daniela Brückner, als auch der Vorsitzende des Vereins Celler Tafel e.V., Herr Wolfgang Schwenk, waren vom Besuchder „Cowboys und -girls“ sehr überrascht und freuten sich sichtlich über die Zuwendung für ihre Arbeit.

Beide Organisationen leben von Spenden. Und jeder Cent wird gebraucht.

Die von den Happy Feet bei der Scheckübergabe anwesenden Tänzer und Tänzerinnen ließen sich vor Ort von der ehrenamtlichen Tätigkeit der Spendenempfänger berichten undsind sich einig, dass für deren großartiges und so wichtiges Engagement das Geld dort gut aufgehoben ist.

Auf diesem Wege noch mal allen Spendern ein herzliches Dankeschön!

(Fotos und Bericht: Monika Morgenroth, Übungsleiterin)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Tanzsparte des TuS Oldau-Ovelgönne ist eine langjährige Erfolgsgeschichte

Inzwischen gibt es sie nämlich schon seit mehreren Jahrzehnten mit stetig wachsender Mitgliederzahl und einer Vielzahl von Aktivitäten auch außerhalb der Tanzräume (man siehe hierzu u.a. die Fotokollage zum 25jährigen Bestehen und weitere Bilder).

Tanzen ist ein Sport mit viel Schwung und Spaß für jedes Alter, der sowohl dem Körper als auch dem Geist guttut.

Wir tanzen in verschiedenen Gruppen, so dass sich bei uns nicht nur Fortgeschrittene sondern auch Anfänger gut aufgehoben fühlen.

Unsere Trainer gehen gerne auf die individuellen Belange jedes Einzelnen ein und verstehen es immer wieder, ihre eigenen Kenntnisse professionell und mit viel guter Laune an alle weiter zu geben.

[

Geschichte unserer Tanzsparte       

Nach ihrer Gründung im Mai 1988 fanden die ersten Trainingsstunden zunächst noch in der Gaststätte Ratsklause in Oldau statt und ab August 1988 wurden diese dann im neuen Vereinsheim im Ruthenbruchweg in Ovelgönne durchgeführt (s. Foto der Mitglieder während des Tanzens aus 2008 bzw. des Trainerpaares aus 2016).

 

Die erste Spartenleiterin war Milena Weber, die jedoch nach kurzer Zeit diesen Posten an Hans-Heinrich Schulze abgegeben hat, der die Sparte dann bis 2008 erfolgreich anführte. Ab Anfang 2008 leitet Monika Morgenroth die Tanzsparte.

 

Das Trainerpaar Hildegard und Wolfgang Perlet aus Celle übernahm mit der Gründung der Sparte das Training und beendete nach fast 18 Jahren aus Altersgründen seine Trainertätigkeit. Im Mai 2006 startete daher ein Neubeginn mit dem Trainerpaar Heidrun und Lucjan Gogolin aus Mellendorf (s. Portraitfoto). Die beiden leiten drei Gruppen, die sich immer montags und dienstags zum Üben treffen.

 

Getanzt wurden zunächst die zehn klassischen Tänze Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Tango, Slow Fox, Quick Step, Jive, Rumba, Cha Cha, Paso Doble und Samba. Zwischenzeitlich kamen noch Blues und Discofox dazu.
Vielen sind diese Tänze bekannt aus dem Fernsehen. Bei „Let’s Dance“ z.B. kann man bestaunen, in welch kurzer Zeit Tanzen erlernt werden kann mit professionellen Trainern an der Seite.

Im Jahr 2009 wurde unsere Tanzsparte ergänzt durch den Zweig Line Dance. Die Mitglieder treffen sich mit ihrer Übungsleiterin Monika Morgenroth immer mittwochs und donnerstags zum Training.

Beim Line Dance handelt es sich um namentlich benannte, in ihrer Abfolge festgelegte Choreographien, welche von den Tänzern in mehreren Reihen vor- und nebeneinander ausgeführt werden. Es gibt aber auch Paartänze, z. T. mit wiederkehrenden Partnerwechseln. Im Internet lässt sich dazu eine Vielzahl von (Lern-)Videos und veröffentlichten Choreographien finden.
Die Abfolgen sind international, so dass fast überall auf der Welt zu den entsprechenden Liedern dann mit völlig fremden Menschen, deren Sprache man vielleicht nicht einmal versteht, „in Line“ getanzt werden kann. Zumeist erfolgt dies zu Country-Musik, aber auch modernem Pop, in Western- oder auch einfacher Alltagsbekleidung, jedoch mit gutem Schuhwerk, nicht zu rutschfest, da auch viele Drehbewegungen in den Tänzen enthalten sind.

In unserer Sparte stand von Anfang an neben dem Tanztraining aber auch die Geselligkeit im Vordergrund. So fanden und finden noch immer regelmäßig Radtouren zum Spargelessen (s. Foto aus 2015) und anderen Zielen sowie das Boßeln (s. Foto aus 2007) mit anschließendem Grillen statt. Auch die jährliche Wanderung zum Grünkohlessen (s. Foto aus 2015) und Weihnachtsfeiern gehören zum Programm wie ebenso gemeinsame Feiern zu „runden“ Geburtstagen und inzwischen auch silbernen und goldenen Hochzeiten.

Durch das hohe Engagement der jeweiligen Spartenleitung sowie die Harmonie der Tänzer und Tänzerinnen untereinander war in den 28 Jahren ein stetiger Zuwachs an Mitgliedern zu verzeichnen. Derzeit gibt es bei uns neben dem Trainerpaar und 10 passiven Mitgliedern insgesamt in den beiden Bereichen Standard/Latein/Discofox und Line Dance 68 tanzbegeisterte Sportler und Sportlerinnen (Männer und Frauen im Alter von 13 bis 75 Jahren).
Von den Gründungsmitgliedern sind heute noch drei Paare aktiv dabei. Ein Zeichen dafür, dass Tanzen geeignet ist, lange fit zu bleiben und sich gesund zu halten.

Einige Jahre haben unsere Standard-Latein-Tanzpaare bei der Seniorenbetreuung durch den Landkreis Celle mitgewirkt, indem dafür Tänze nach Berliner Melodien und Seemannsliedern einstudiert und zur Freude der Zuschauer vorgeführt wurden. Daraus ergaben sich dann auch Auftritte bei privaten Hochzeiten, besonderen Geburtstagen und dem Schleusenfest in Oldau.

Inzwischen gab es auch eine Vielzahl von Auftritten der Line Dance-Gruppe „Happy Feet“ aus den unterschiedlichsten Anlässen, angefangen mit dem Tag der Niedersachsen 2010 in Celle, den Infotagen in Hambühren (s. Foto aus 2011 auf der Bühne), in diversen Seniorenheimen des Kreises, u.a. auch bei der diesjährigen Eröffnung des Aller-Radweges in Hambühren, dem Hafenfest in Celle (s. Foto in neuer schwarzer Auftrittskleidung zusammen mit Tänzern einer anderen Line Dance-Gruppe), dem 40jährigen Bestehen des Heimatvereins Eicklingen (s. Foto in weißer Kluft) und zuletzt auf dem Herbstmarkt in Helmerkamp.

Seit 1989 findet im Bereich Standard/Latein/Discofox jährlich die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) statt, das aufgrund des hervorragenden Trainings und der guten Motivation alle teilnehmenden Paare erfolgreich abgelegt haben (man sehe die strahlenden Gesichter auf den Fotos der Teilnehmer der Jahre 2013, 2015 und 2016 ). Im Anschluss wurde der Erfolg dann jeweils gemeinsam mit Trainern und Prüfern gebührend gefeiert.

Auch unsere Linedancer legten einige Jahre das DTSA ab. Sie organisierten dafür große gemeinsame Prüfungen mit Tänzern/-innen aus anderen Vereinen und Gruppen aus dem Landkreis Celle und sogar Hannover (s. Foto der Teilnehmer aus 2012, 2013 und 2014) und hatten danach mit bis zu 100 Teilnehmern weit in den nächsten Tag hinein „After-DTSA-Line-Dance-Partys“ mit dem „sparteneigenen“ DJ André Morgenroth, der über ein hervorragendes Equipment für solche Zwecke verfügt.
Derzeit finden zwar keine Prüfungen statt, es sind aber weitere Events geplant.

Nachdem schon der 20. Geburtstag der Sparte mit einer wunderschönen Kutschfahrt durch die heimischen Wälder mit Kaffee, Kuchen und guter Laune gefeiert wurde, gab es aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Bereichs Standard/Latein dann im Mai 2013 im Offizierskasino des Fliegerhorstes in Wietzenbruch einen großen Gala-Ball, bei dem auch Mitglieder anderer Tanzsparten aus dem Landkreis zu Gast waren.

Bei flotter Live-Musik wurde ausgelassen bis in die Nacht hinein getanzt und gelacht. Aufgrund der hervorragenden Organisation, des guten Vor-Ort-Services und einer tollen Tanzkapelle mit einer bezaubernden Sängerin fand der Abend in den sehr geschmackvoll ausgestalteten Räumlichkeiten bei leckerem Essen und Trinken sowie einem mitternächtlichen Kaffee- und Kuchenbuffet (mit selbstverständlich selbstgebackenen Torten) großen Anklang bei allen Teilnehmern.
Die während der Feier dargebotenen Tanzeinlagen einer Überraschungsgruppe der Mitglieder selbst (s. Foto mit den Tänzern in schwarz-weißer Kleidung), die dafür ohne Kenntnis der anderen geübt hatten, sowie der Rock’n-Roll-Gruppe Albatros aus Langenhagen sorgten für Heiterkeit im Publikum und führten zu stürmischen Beifallsbekundungen. 

Sowohl der Vorstandsvorsitzende des TuS Oldau-Ovelgönne, Dieter Sedenz, als auch Vertreter anderer Vereine richteten Grußworte an die Tanzsparte und übergaben Gastgeschenke. Zudem wurde die Gelegenheit genutzt, langjährige Mitglieder auszuzeichnen und den Spartenleitern mit bunten Blumensträußen für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren zu danken (s. Foto D. Sedenz mit Hansi Schulze (Mitte) und Monika Morgenroth).

 

Als neues Projekt organisierte die Tanzsparte im September 2013 und im ersten Halbjahr 2014 Tanzkurse für Schüler ab dem 13. Lebensjahr, um auch denjenigen Jugendlichen aus Hambühren und Umgebung eine Chance zu bieten, das Tanzen zu erlernen, die nicht die Möglichkeit haben, dafür in die Stadt zu fahren.

Beide Kurse endeten jeweils mit einem wunderschönen Abschlussball, zunächst im Jan-Hinsch-Hof in Winsen und danach bei Buske in Wietze (s. Fotos der Jugendlichen).
Leider musste die danach als neuer Bereich der Sparte geplante Jugendgruppe mangels Teilnehmerzahl abgesagt werden.

Wir hoffen, dass es auch in Zukunft für unsere Tanzsparte viele nette Gelegenheiten auch außerhalb unserer Trainingsstunden geben wird, die entstandenen Freundschaften zu pflegen und nicht nur die Beine, sondern auch die Lachmuskeln weiterhin auf Trapp zu halten.

Wir freuen uns auch auf neue Gesichter, die mit uns gemeinsam diesem wunderschönen Hobby nachgehen wollen. Interessierte können sich gern bei der Spartenleiterin Monika Morgenroth melden und völlig unverbindlich sowie kostenfrei zunächst an einem Schnuppertraining teilnehmen.

(Text: Reiner Nehmert und Monika Morgenroth, Fotos: diverse Spartenmitglieder / herzlichen Dank an alle, die sie zur Verfügung gestellt haben)