Spartenleitung
Christoph Schön | |
---|---|
Tel: 05084 981406 | tennis@tusoldau-ovelgoenne.de |
BouleTrainingszeiten
Bouleplatz Ruthenbruchweg 4, Ovelgönne
BOULE Montag und Mittwoch ab 15:00 Uhr
TennisTrainingszeiten
Tennisplätze Ruthenbruchweg 4, Ovelgönne
DAMEN Dienstags 9:00 – 11: 00 Uhr
Donnerstags 15:00 – 18:00 Uhr
HERREN Dienstags 18:00 – 22:00 Uhr
HERREN 50 Donnerstags 17:00 – 19:00 Uhr
HERREN 70 Montags 10:00 – 12:00 Uhr
Jeden 1.FREITAG im Monat findet ab 18:00 Uhr ein Schnuppertraining statt
Kindertraining bei Niels Marquard:
Montags 14:00 – 17: 00 Uhr mit Anmeldung unter Tel. 0179 – 4385515 niels@mumax.de
Erwachsenentraining bei Martin Scholz nach Absprache unter 0162 – 2483384
Herzlich Willkommen auf der Tennisanlage des TuS Oldau-Ovelgönne e.V.
Die Mitglieder der Tennissparte des TuS Oldau-Ovelgönne möchten nicht mehr alleine auf ihrer wunderschönen Tennisanlage spielen! Aus diesem Grunde ist jeder Interessierte
ganz herzlich eingeladen, auf unseren 4 Tennisplätzen den gelben Filzball zu bearbeiten.
Zur Abwechslung besteht zudem noch die Möglichkeit, auf unserer eigenen Boulebahn die etwas anderen Filzbälle ordentlich zu platzieren.
Für entspannte Gespräche und mehr steht unser schönes Clubhaus zur Verfügung. Das Clubhaus sowie die Tennisplätze sind im Landkreis Celle etwas Besonderes.
Bei den Tennisplätzen handelt es sich nicht um die bekannten roten Sandplätze , sondern vielmehr um Plätze, die mit einem grauen Belag (Canada-Tenn) ausgestattet sind.
Der große Vorteil bei diesen Plätzen besteht darin, dass man nach dem Spielen keine „roten Socken und Schuhe“ hat!
Auch das Clubhaus ist etwas Besonderes. Es handelt sich nämlich um ein 150 Jahre altes Kötnerhaus (Kleinbauernhaus), das von Spartenmitglieder 1991 in Salzwedel abgebaut und bis 1993
hier wieder aufgebaut wurde. Der damalige Richtspruch lautete: „Dieses Haus als Tennisheim wird in Zukunft ein lebendiger Mittelpunkt sein!“
Der Richtspruch hat noch heute Gültigkeit! Das gemütliche Beisammensein bei internen Veranstaltungen wie die Grünkohlwanderung, das Schleifchenturnier, die Ladies Night, das
Sternekochessen, die Spieleabende, das Boulespiel, die Vereinsmeisterschaften im Tennis und Boulespielen und vieles mehr sind wichtige Bestandteile unserer Freizeitgestaltung.
Natürlich wird bei uns nicht nur gefeiert. Mit mehreren Mannschaften beteiligt sich die Tennissparte auch am Punktspielbetrieb.
Haben wir Ihr/Euer Interesse geweckt? Falls ja, dann kommen Sie einfach auf unsereTennisanlage.
Sie ist jedes Jahr ab Ende April geöffnet und befindet sich in 29313 Hambühren, Ruthenbruchweg (hinter den Fußballplätzen).
Ansprechpartner ist unsere Mitgliederwartin Sabine Borowsky, Tel.: 05084/7330, oder der Spartenleiter Christoph Schön, Tel.: 05084/981406.
Text/Fotos
Karl-Heinz Tornow
Boulemeisterschaft am 29.09.21
Die Bouleabteilung der Sparte hat Ihre diesjährige Vereinsmeisterschaft im Petanque durchgeführt.
Verteilt über den gesamten Tag wurden 5 Partien im „Dublette“ gespielt, ehe von den 18
Teilnehmenden die Vereinssieger ermittelt werden konnten.
Den 1. Platz belegte Rudolf Trautwein, den 2. Platz Heidi Kraft und den 3. Platz Joanna Krebbel.
Anschließend wurde im Vereinsheim gemütlich gefeiert und sich am Chinesischen Buffett gestärkt.
Auf dem Foto 1 die Teilnehmer zu Beginn der Meisterschaft.
Auf dem Foto 2 die Sieger v.l.n.r.: Joanna Krebbel, Rudolf Trautwein und Heidi Kraft
Abschlussturnier der Tennissparte
Am Samstag, 25.09.2021, waren über viele Stunden alle Tennisplätze auf unserer schönen Anlage belegt.
Unsere Sportwarte Bernd Ludewigs und Benjamin Weidemann haben als Abschluss der Freilufttennissaison das allseits bekannte Schleifchenturnier ausgerichtet.
Die zusammengelosten Doppelpaarungen spielten jeweils 20 Minuten in 6 Runden.
Das war für einige Spielerinnen und Spieler schon eine gewisse Herausforderung.
Zwischendurch wurde natürlich eine Pause zur Stärkung bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen eingelegt.
Bei einem zusätzlichen Boulespiel konnte jeder sein Konto mit weiteren Punkten aufbessern.
Die Sportwarte hatten zuvor vermutlich den Wettergott angerufen, der sandte nämlich den ganzen Tag über Sonnenschein über unsere Tennisanlage.
Am Abend hatte Erika Brinkmann noch zu einem spanischen Abend in unserem Tennisheim eingeladen.
Sie bereitete viele leckere Spezialitäten für die hungrigen Mäuler zu.
Nachdem alles verzehrt war, wartete man gespannt auf die Siegerehrung.
Vorweg kann man sagen, dass Bernd Ludewigs jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer mit einem Preis belohnte.
Der Höhepunkt war natürlich die Bekanntgabe der Gewinner.
In diesem Jahr hatten Sabine Strackharn und Detlef Kirchner die Nase vorn und konnten sich über die tollen überreichten Preise freuen.
Weiterhin konnten sich die beiden Getränkewarte Heinz Brinkmann und Jochen Jönsson jeweils über einen Präsentkorb freuen,
den ihnen der Sportwart überreichte. Die beiden hatten über viele Jahre diesen Posten bekleidet und sind in ihrer letzten Amtszeit.
Karl-Heinz Tornow bedankte sich im Namen des Vorstandes bei den Sportwarten für die Ausrichtung des Turniers und bei Erika Brinkmann für ihre viele Arbeit,
die notwendig war, um den spanischen Abend so zu gestalten.
Der gemütliche Abend war erst gegen Mitternacht zu Ende. Alle freuten sich, dass man endlich wieder gemeinsam feiern konnte.
Die Corona-Regeln wurden hierbei selbstverständlich eingehalten.
Für einige Spielerinnen und Spieler hat jetzt schon die Hallensaison begonnen.
Wir freuen uns aber schon heute auf die Freiluftsaison 2022. Es macht nämlich doch mehr Spaß, an der frischen Luft zu spielen.
Einige Aktive vor Turnierbeginn
Unsere Sportwarte Bernd Ludewigs u. Benjamin Weidemann
Siegerfoto: Sportwart Bernd Ludewigs, Detlef Kirchner, Sabine Strackharn
Text und Fotos
Karl-Heinz Tornow
Meisterschaftsfeier der 40er Herrenmannschaft
Nachdem am Sonntag, 19.09.2021, beim TC Bissendorf der Aufstieg und der Meistertitel in
der 2. Regionsklasse Gr. 533 geschafft war, wurde auf unserer Tennisanlage natürlich noch gebührend bei einem Glas Bier (oder vielleicht zwei?) ordentlich gefeiert.
Leider konnten die Spieler Jan Goller und Malte Roxin nicht an dieser Feier teilnehmen.
Auf dem Foto vordere Reihe: Benjamin Weidemann, Sebastian Borges, Andreas Klingelhöfer, Frank Rasch
hintere Reihe: stv. Sportwart Jens Gärnter, Andreas Knappmann, Jörg Baumung, Jürgen Feulner, Sportwart und Mannschaftsführer Bernd Ludewigs
Neue und alte Gesichter im Vorstand der Tennissparte des TuS Oldau-Ovelgönne
Am 20.07.2021 stand die jährliche Mitgliederversammlung der Sparte an.
Hierbei wurden diverse Vorstandsmitglieder gewählt.
Gewählt wurden folgende Mitglieder:
2. Vorsitzender: Rudolf Trautwein (Wiederwahl)
1. Sportwart: Bernd Ludewigs (Neubesetzung)
2. Sportwart: Benjamin Weidemann (Neubesetzung)
Platzwart: Jürgen Lass/Frank Rasch (Neubesetzung)
Getränkewart: Heinz Brinkmann/Jochen Jönsson (Wiederwahl)
Vergnügungsausschuss: Erika Brinkmann/Maria Jönsson (Wiederwahl)
Die Getränkewarte sind nur noch bis Ende 2021 im Amt. Anschließend wird dieser Posten durch Jörg Baumung und Frank Rasch neu besetzt!
Das Foto zeigt u.a. die gewählten Mitglieder v.l.n.r.:
Jürgen Lass, Rudolf Trautwein, Frank Rasch, Jörg Baumung, Erika Brinkmann, Jens Gärtner, Maria Jönsson, Bernd Ludewigs, Jochen Jönsson, Benjamin Weidemann und Heinz Brinkmann
Text und Foto
Karl-Heinz Tornow
Tennisspieler des TuS Oldau-Ovelgönne sanieren das Dach des Tennisheimes
In Eigenleistung haben viele Tennisspieler des TuS Oldau-Ovelgönne das Schleppdach des Tennisheimes repariert.
Dazu wurde es mit neuen Schweißbahnen versehen sowie eine Hälfte des Daches mit neuen Dachpfannen eingedeckt.
Das Material für diese Aktion kam durch viele Spenden aus der Tennissparte zusammen.
Dafür möchte sich der Vorstand der Tennissparte bei all den fleißigen Helfern und Spendern ganz herzlich bedanken.
Text und Foto : Karl-Heinz Tornow
Tennis Mixed Abschluss 2020
Nachdem die Punktspielsaison der Tennis-Mixed-SpielerInnen des TuS Oldau-Ovelgönne in diesemJahr, bedingt durch die Corona-Pandemie, abgesagt wurde, traf man sich im September zu einem gemütlichen Abschluss auf der Tennisanlage, um nochmals im Freien den Tennisschläger zu schwingen.
Dieses geschah natürlich unter Beachtung aller Corona-Regeln!
Nach verschiedenen Paarungen im Mixed wurde natürlich auch eine Pause eingelegt. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen neue Kraft zu tanken. Anschließend wurde bis zum späten Nachmittag weitergespielt, bevor das sehr geschmackvolle Abendessen verspeist werden konnte.
Den Damen und Herren , die als Spender bzw. Köchin und Bäckerin tätig waren, nochmals einen herzlichen Dank!Der gemütliche Teil setzte sich noch bis in die späten Abendstunden fort. Alle waren sich einig,dass hoffentlich die Corona-Pandemie bald zu Ende gehen möge.
Für einige Spielerinnen und Spieler beginnt nun aber erst einmal das Tennisspiel in der Halle!
Text und Foto:Karl-Heinz Tornow
Tennis-Saisoneröffnung 2020 der besonderen Art
In diesem Jahr konnte die Tennissaison des TuS Oldau-Ovelgönne wegen der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt mit vielen Spielerinnen und Spielern Anfang Mai eröffnet werden.
Die niedersächsische Landesregierung erlaubte erst ab dem 06.05.2020 das Tennisspielen für die Vereine.Aber auch das konnte nur mit besonderen Einschränkungen geschehen
und unter Beachtung der Abstandsregelungen sowie der Hygiene.
Am 07.05.2020 trafen sich zwei Senioren der 65er-Mannschaft bei bestem Tenniswetter auf unserer Anlage, um mal auszuprobieren,wie man unter den besonderen Bedingungen
Tennis spielen kann.
Auf dem „Mannschaftsfoto“ im Vordergrund Karl-Heinz Tornow und im Hintergrund Hartmut Kraft.
Es ging los mit der Begrüßung in langem Abstand zueinander.
Es folgte die Eintragung in eine Liste, mit der nachvollzogen werden kann, wer zu welchem Zeitpunkt auf dem jeweiligen Platz gespielt hat.
Anschließend wurde Desinfektionmittel benutzt und wurden die Gummihandschuhe übergezogen, um dann zum Platz zu gehen,
damit mit dem Schlüssel das Tor des Platzes geöffnet werden konnte.
Hartmut durfte dann auf der einen Seite seine Bank belegen während für mich auf der anderen Seite eine weitere Bank bereit stand.
Dann konnte endlich auch Tennis gespielt werden. Nach dem Spiel, es darf zur Zeit nur im Einzel gespielt werden, wurden wieder Handschuhe angezogen.
Der Platz wurde dann mit dem Abziehgerät und dem Besen wieder ordentlich hergerichtet.
Darauf wurde der Platz gewässert und es ging zum Clubhaus. Normalerweise würde man natürlich nun die Duschen aufsuchen. Dies ist aber verboten.
Damit man nicht auskühlte wurde ganz schnell der Heimweg angetreten………………..und das ohne eine kühle Köstlichkeit getrunken zu haben!
Hoffentlich kommt die schöne alte Zeit vor der Corona-Pandemie bald wieder.
Text und Fotos
Karl-Heinz Tornow
Grünkohlwanderung der Tennissparte 2020
Auch in diesem Jahr – am Sonntag, 26.01.2020 – ließen sich einige Wanderfreunde nicht vom schmuddeligen Wetter abhalten, die traditionelle Grünkohlwanderung zu begehen.
Wie in jedem Jahr wurde die Umgebung unseres Tennisheimes erkundet.
Natürlich wurde auch ein „Technischer Halt“ eingelegt, um die Füße etwas zu entspannen und dem Körper etwas Flüssiges zukommen zu lassen.
Nach der Wanderung kehrte man in unser Tennisheim ein, um sich das leckere Grünkohlessen schmecken zu lassen.
In geselliger Runde ließ man den angebrochenen Nachmittag langsam ausklingen.
Den Organisatoren nochmals ein herzliches Dankeschön.
Text: Karl-Heinz Tornow
Fotos: 2 Gruppenfotos
Weihnachtliches Basteln
Am 30. November trafen sich einige Frauen der Tennissparte und der Boulegruppe zum Basteln in unserem Tennisheim.
Mit großem Eifer wurden rustikale Wichtelmützen und kleine Wichtelmänner gewickelt und beklebt.
Die Frauen hatten viel Spaß bei dieser produktiven Arbeit und dem gemütlichen Zusammensein.
Auf dem Foto kann man die kleinen Kunstwerke bestaunen. Das nächste Event ist die Grünkohlwanderung 2020, die schon mit Freude erwartet wird.
Text : Karl-Heinz Tornow
Saisonabschlussparty der Tennissparte
Die große Abschlussparty der Tennissparte des TuS Oldau-Ovelgönne wurde am Samstag, 26.10.2019, im voll besetzten Clubhaus gebührend gefeiert.
An diesem Abend stand ein Oktoberfest, wie auch schon im letzten Jahr, im Vordergrund. Viele Gäste waren entsprechend im richtigen Outfit erschienen.
Stefan Hebel zauberte mit seinen Helferinnen wieder ein zünftiges Essen.
Die Gäste konnten zwischen Brezeln, Weißwurst, Kürbiscremesuppe, Haxen, Leberkäse, Sauerkraut, Kartoffelgratin und Knödel wählen.
Auch für den Nachtisch war mit einer süßen Leckerei gesorgt. Neben dem deftigen Essen standen natürlich auch die richtigen Kaltgetränke zur Verfügung.
Nach dem Essen wurde bei zünftiger Oktoberfestmusik so manches Tänzchen auf der recht engen Tanzfläche hingelegt.
Nur musste man feststellen, dass mehr Damen als Herren auf der Tanzfläche zu finden waren !
Der gesellige Abend setzte sich noch bis in den frühen Morgenstunden des Sonntages fort.
Man konnte ja auch eine Stunde länger ausschlafen, da die Uhr um 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurückgestellt wurde.
Die Freiluftsaison 2019 wurde mit diesem schönen Abend beendet. Im November stehen noch diverse Arbeitsstunden (z.B. Plätze für den Winter vorbereiten) auf dem Plan.
Einige unserer Spielerinnen und Spieler halten sich jedoch mit Tennisspielen in der Halle fit. Dennoch sehnt man sich schon nach der Freiluftsaison 2020.
Text und Fotos
Karl-Heinz Tornow
Tennis Mixedabschluss 2019
Nachdem die Punktspielsaison der Tennis-Mixed-SpielerInnen des TuS Oldau-Ovelgönne beendet war, traf man sich im September zu einem gemütlichen Abschluss auf der Tennisanlage,
um nochmals im Freien den Tennisschläger zu schwingen.
Nach verschiedenen Paarungen im Damen-Doppel, Herren-Doppel und Mixed wurde natürlich auch eine Pause eingelegt. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen
neue Kraft zu tanken. Anschließend wurde bis zum späten Nachmittag weitergespielt, bevor das sehr geschmackvolle Abendessen verspeist werden konnte.
Dieses war von Maria Jönsson, Erika Brinkmann und Sabine Strackhan hergerichtet worden. Den Damen nochmals einen herzlichen Dank!
Der gemütliche Teil dauerte noch eine Weile an. Alle freuen sich nun schon auf die Freiluft – Tennissaison 2020.
Für einige Spielerinnen und Spieler beginnt nun aber erst einmal das Tennisspiel in der Halle.
Ehrungen
Am 26.06.2019 wurden Karl-Heinz Jannusch und Diethard Gropp für 40 Jahre Mitgliedschaft
im TuS Oldau-Ovelgönne mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel durch den Vorsitzenden Dieter Sedenz auf der Tennisanlage beim Boulespielen geehrt.
Karl-Heinz (Kalle) Jannusch spielte viele Jahre lang Tischtennis und auch Tennis für den Verein.
Nun spielt er aber überwiegend zusammen mit Diethard (David), der ebenfalls viele Jahre Tischtennis spielte, mit den schweren Kugeln!
Anmerken möchte ich, dass Kalle, David und ich (Charly) über Jahrzehnte zusammen in einer Tischtennismannschaft aktiv waren.
Es war eine tolle und erfolgreiche Zeit.
Die Mitglieder der Tennissparte (Boulesparte) sagen herzlichen Glückwunsch.
Eröffnung der Tennissaison 2019 beim TuS Oldau-Ovelgönne
In diesem Jahr konnte die Tennissaison planmäßig zum 01.Mai 2019 mit einem „Jux-Turnier“ eröffnet werden. Die Spielleitung lag in den Händen von Stefan Hebel. Am Vormittag herrschte
noch graues, kühles Wetter, welches sich gegen die Mittagszeit in ein sonniges, recht angenehmes Wetter verwandelte. Die äußeren Spielbedingungen waren somit perfekt.
Auf der Tennisanlage herrschte ein reges Treiben auf den Plätzen. Jeder versuchte mit seinem Doppelpartner/Doppelpartnerin den gelben Filzball so gut wie es eben ging ordentlich zu
platzieren, um einen Punkt zu ergattern. Nach diversen Pausen, in denen man sich mit Kuchen und Kaffee stärken konnte, wurden die letzten Spielrunden eingeleitet.
Fast alle Spielerinnen und Spieler standen insgesamt fast 3 Stunden auf dem Tenniscourt, bevor durch Stefan Hebel zur Siegerehrung aufgerufen wurde.
In diesem Jahr siegte eine Dame mit ihren Partnern/Partnerinnen ganz knapp (0,5 Punkte) vor einem Herren.
Marion Goller war die Glückliche in diesem Jahr, die von Stefan mit einem schönen Preis belohnt wurde.
Keiner der Beteiligten ging jedoch leer aus. Stefan hatte für jeden Spieler, jede Spielerin ein kleines Präsent parat.
Nach der Siegerehrung wurde ordentlich gegrillt und es wurden natürlich auch diverse Kaltgetränke verkostet.
Es war wieder ein tolles Event.
Hierfür nochmals einen besonderen Dank an Erika Brinkmann, Stefan Hebel und den vielen anderen Helfern sowie an unseren Wettergott!
Der „Spaßtag“ ging erst in den Abendstunden zu Ende.
Nun beginnt der harte Trainingsalltag für die Mannschaftsmitglieder, die die Punktspielsaison für den TuS Oldau-Ovelgönne bestreiten.
Auf der Homepage des TuS Oldau-Ovelgönne (http://www.tusoldau-ovelgoenne.de/) kann man sich natürlich auch über die Tennissparte informieren.
Hier finden Sie alles Wissenswerte über die Sparte mit diversen Texten und Bildern.
Text und Fotos Karl-Heinz Tornow Foto 1: Die Aktiven vor Spielbeginn
Foto 2: Marion Goller
Osterfeuer 2019 auf der Tennisanlage des TuS Oldau-Ovelgönne
Im vierten Jahr hintereinander richtete die Tennissparte des Vereins das Osterfeuer der „besonderen Art“ auf ihrer Tennisanlage aus.
In diesem Jahr fiel der Ostersamstag auf den 20. April. Der Wettergott meinte es mit den Helfern und den vielen Gästen an diesem Tag besonders gut. Die Sonne schien vom blauen Himmel.
Wolken waren überhaupt nicht zu sehen. Viele Gäste waren bei den fast sommerlichen Temperaturen auch entsprechend gekleidet.
Frieren musste am späteren Abend auch niemand, dafür sorgte schon das wärmende Feuer aus den aufgestellten Brenntonnen.
Statt wie im letzten Jahr Glühwein, gab es in diesem Jahr neben vielen Kaltgetränken eine schmackhafte Erdbeerbowle. Waffeln, Stockbrot und diverses Grillgut fanden natürlich auch
genügend Abnehmer. Das besondere Flair der bunten Lichterketten, der Feuerschein der Brenntonnen und Feuerkörbe war für die vielen Gäste vermutlich auch ein Grund, den Abend
in gemütlicher und geselliger Runde mit Freunden und Bekannten bei uns auf der Tennisanlage zu verbringen.
Text und Fotos
Karl-Heinz Tornow

Ehrung in der Tennissparte
Am 23. März 2019 wurde Karl-Heinz Tornow durch den Vorsitzenden des Hauptvereins, Dieter Sedenz, für 40 Jahre Mitgliedschaft
m TuS Oldau-Ovelgönne mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel auf der Jahreshauptversammlung ausgezeichnet.
Karl-Heinz Tornow spielte vom 25.04.1979 bis 30.06.2008 aktiv Tischtennis für den Verein.
Den Posten des Spartenleiters in der Tennissparte übte er von 2001 bis 2002 aus. Seit Anfang 2012 ist er Pressewart der Tennissparte.

Grünkohlwanderung der Tennissparte
Am 03. März 2019, gegen 10.00 Uhr, trafen sich 25 Wanderfreunde vor dem Vereinsheim der Tennissparte des TuS Oldau-Ovelgönne.
Nach kurzer Begrüßung ging es, bewaffnet mit Regenschirmen, auf die von Maria Jönsson ausgesuchte Wanderstrecke.
Diese führte, nach einem Zwischenstop zur Stärkung bei Irmlindeund Günter Florian, direkt zum Wildlehrpfad. Nachdem der Wildlehrpfad ausgiebig durchwandert wurde, ging es bei
„wunderschönem Sauwetter“ wieder zurück in das warme Vereinsheim.
Hier wartete auf die Wanderer schon das leckere Grünkohlessen, was man sich in diesem Jahr aufgrund der „Wanderwitterungsverhältnisse“ besonders verdient hatte.

Boulespieler des TuS Oldau-Ovelgönne machten am Valentinstag einen Ausflug in den Harz
Vierzehn Spieler unserer Boulegruppe verbrachten am 13./14. Februar zwei schöne Tage im Harz.
Mit zwei Vereinsbussen fuhr die Gruppe, die unserer Tennissparte angehört, nach Wildemann zum Spaziergang durch den Kurpark mit anschließendem Mittagsimbiss im Hotel Spiegeltaler Eck. Die Besitzer, Familie Udink aus Holland, servierten eine typisch holländische Erbsensuppe.
Danach wanderte man zu der Stabkirche in Hahnenklee. Die nach norwegischem Vorbild gebaute Holzkirche sah in der verschneiten Landschaft sehr romantisch aus. Man besuchte auch den Bouleplatz von Hahnenklee, der aber noch unter einer Schneedecke lag. Die Tour ging weiter über Schulenberg mit Blick auf die wieder gut gefüllte Okertalsperre.
Durchs Okertal, mit Pause auf der Verlobungsinsel, ging die Fahrt weiter nach Bad Harzburg ins Hotel Seela. Dort konnte man Wellness im Schwimmbad und in der Sauna machen. Abends wurde die Kegelbahn genutzt. Zum Schluss traf man sich an der Hotelbar und hatte viel zu lachen. Die Bedienung bedankte sich am Schluss für den vergnüglichen Abend und versicherte uns, dass so eine lustige Gruppe lange nicht mehr an ihrer Bar saß.
Der nächste Tag begann mit Wassergymnastik noch vor dem Frühstück. Zum Frühstücksbuffet gab es das langersehnte Valentinsküsschen vom Reiseleiter. Anschließend besuchte man den Baumwipfelpfad und das Cafe Winuwuk in Bad Harzburg.
Auf der Heimfahrt wurde noch ein Abstecher zur Klosterbrennerei Wöltingerode gemacht. Nach einer Führung konnte man sich mit denProdukten der Klosterbrennerei eindecken und mit gut gefülltem Gepäck die Heimreise antreten.Die Gruppe war sich einig, dass solch ein Ausflug den Winter verkürzt und man lange nicht so viel gelacht hat wie auf dieser Tour.Tennis
Saisonabschlussparty der Tennissparte
Unter dem Motto „Servus ihr Leit, Abschluss is……!, wurde am Samstag, 27.10.2018, wieder ein zünftiger Oktoberfestabend im voll besetzten Clubhaus der Tennissparte des TuS
Oldau-Ovelgönne gefeiert. Einige Gäste erschienen sogar im richtigen bayrischen Outfit.
Stefan Hebel (unser „Sternekoch“) und seine fleißigen Helfer hatten wieder ein wunderbares zünftiges Buffet zusammengestellt.
Die Gäste waren wieder voll des Lobes über das gute Essen.
An diesem Abend stand jedoch Stefan in seiner Funktion als Sportwart im Mittelpunkt. Stefan hatte nämlich kurz zuvor seinen Abschied von diesem Amt mitgeteilt.
Er hatte dieses Amt viele Jahre ausgefüllt mit der Ausrichtung der verschiedensten Veranstaltungen, wie des Hopman-Cups und internen Wettbewerbe, wie des Eröffnungsturniers
(Schleifchenturnier) und der Vereinsmeisterschaften.
Zudem werden viele Tennisspielerinnen und Tennisspieler nicht vergessen, was Stefan als Sponsor für unsere Sparte geleistet hat. Erika Brinkmann übergab an Stefan
zum Abschied noch einen Bildband, indem er über viele Jahre gesehen zusammen mit seinen vielen Mitstreitern abgelichtet ist. Erika hielt zuvor die Laudatio auf Stefan (die auch
schriftlich in dem Bildband nachzulesen ist).
Im Anschluss folgten noch weitere Worte des Dankes von unserem Spartenleiter Christoph Schön, der es sich auch nicht nehmen ließ, Stefan mit einem kleinen Geschenk zu
überraschen.
Irmlinde Florian hing Stefan als Geschenk eine riesige Kuhglocke um den Hals. Dieses symbolische Präsent hat natürlich eine Bedeutung. Stefan, der auch gleichzeitig als unser
„Sternekoch“ fungierte, läutete jeweils den Beginn eines Essens mit der kleinen Kuhglocke, die an der Theke unseres Clubhauses hängt, ein.
Diese durfte er natürlich nicht mitnehmen auf seine lange Reise in eine neue Zukunft.
Alle Gäste verabschiedeten Stefan mit einem riesigen Beifall und hoffen, dass er irgendwann wieder bei uns zu Gast sein wird.
Tschüss Stefan!
Jetzt wurde noch bis in den nächsten Tag hinein gefeiert. Man konnte sich das auch erlauben, da uns ja wegen der Zeitumstellung eine Stunde geschenkt wurde!
Unsere Freiluftsaison ist schon wieder Geschichte. Durch den „Jahrhundertsommer 2018“ konnten wir jedenfalls diese Saison sehr lange auskosten.
Jetzt wird in der Halle weitergespielt………in der Hoffnung, dass das Tennisjahr 2019 auch so schön wird wie das Tennisjahr 2018.
Wir freuen uns schon jetzt wieder auf die kommende Freiluftsaison.
Text und Fotos
Karl-Heinz Tornow
Einweihung der Bouleplatzerweiterung auf der Tennisanlage des TuS Oldau-Ovelgönne
Im Jahre 2011 erstellten die Mitglieder der Tennissparte des Vereins auf ihrer Tennisanlage in Eigenleistung eine Boulebahn. Vier Jahre später konnte ein weiterer Traum der
Boulespielerinnen und Boulespieler in Erfüllung gehen. Mit Hilfe einiger Sponsoren konnte ein Lichtmast am Rande der Boulebahn aufgestellt werden.
So konnte man das Spiel mit den harten Kugeln auch bei Dunkelheit ausüben.
Leider steht dieser Luxus den Tennisspielerinnen und Tennisspielern auf ihren Tennisplätzen nicht zur Verfügung.
Da sich mit den Jahren immer mehr Boulebegeisterte auf der Tennisanlage einfanden, merkte man bald, dass die Boulebahn erweitert werden musste, um ohne große Pausen spielen zu
können. Dieses Vorhaben wurde in diesem Jahr in nur drei Monaten Bauzeit verwirklicht. Das geschah in Eigenleistung und mit Unterstützung des Hauptvereins.
Der Lichtmast steht jetzt genau in der Mitte der Boulebahnen.
Am 14.10.2018, bei sehr schönem Herbstwetter, wurde mit einem Turnier die neue Boulebahn eingeweiht.
Vorher sorgte der Vorsitzende des Hauptvereins Dieter Sedenz noch für eine Überraschnung.
Er ehrte Günter Florian für dessen 40-jährige Mitgliedschaft im TuS Oldau-Ovelgönne
und überreichte ihm die goldene Ehrennadel mit Urkunde und dazu eine Uhr als Dankeschön.
Der Geehrte förderte seinerzeit als Vorsitzender des Hauptvereins die Errichtung unserer Tennisanlage. Zudem war er einer der Initiatoren bei der Errichtung der Boulebahn.
Die Turnierleitung unseres Einweihungsturniers lag in den Händen von Hartmut Kraft und Wolfgang Töpel. Sie konnten am Ende des Turniers Reiner Ruppert zum Sieger küren. Die
Einweihung ging erst nach einem guten Essen und diversen Kaltgetränken zu später Stunde zu Ende.
Wer Interesse am Boulespielen hat, der kann sich mittwochs, ab 15.00 Uhr, auf der Tennisanlage des TuS Oldau-Ovelgönne, Ruthenbruchweg (hinter den Fußballplätzen), einfinden.
Den Laien wird das Spiel vor Ort natürlich erklärt.
Text und Fotos
Karl-Heinz Tornow
Bild 1: Die BoulebahnTennis Bouleplatzerweiterung
Bild 2: Einige Teilnehmer vor dem Turnier
Bild 3: Der Geehrte Günter Florin (links im Bild) und Dieter Sedenz,
Vizemeister Herren 60
Die Herren 60 der Tennissparte des TuS Oldau-Ovelgönne wurden in der Regionsliga verdienterVizemeister.
Bis auf das Punktspiel gegen den Meister TC Munster, welches
unglücklich in jeweils 3 Spielen im Match-Tiebreak verloren wurde,
konnten alle weiteren Spiele gegen die Vereine SV GW Hodenhagen,
TV Lachendorf und TSV Ahlden/Aller gewonnen werden.
Text: Karl-Heinz Tornow
Foto:v.l.n.r.:
Werner Seibert, Dieter Janßen, Lothar Kurztusch, Jens Deckwirth, Peter Schoor, Hans-J. Bartsch und K.-H.Tornow
Eröffnung der Tennissaison 2018
Am 01.05.2018 konnte Sportwart Stefan Hebel wieder viele Tennisspielerinnen und Tennisspieler auf der Tennisanlage am Ruthenbruchweg in Ovelgönne begrüßen.
Diesen Tag hätte man eigentlich im warmen Bett verbringen können. Die Außentemperatur betrug lediglich 10 Grad. Der Himmel war grau und die Sturmböen waren teilweise so heftig,
dass man fast vom Tennisplatz „geflogen“ ist.
Den Aktiven störte das aber offensichtlich wenig. Richtig warm eingekleidet wollte man trotz der widrigen Umstände unbedingt das Racket unter dem freien Himmel ausprobieren.
Natürlich flog der gelbe Filzball manchmal nicht so, wie er eigentlich fliegen sollte. Die Spielerinnen und die Spieler absolvierten 3 Doppelrunden zu je 40 Minuten.
Pausen, in denen warme Getränke und Kuchen zur Stärkung bereit standen, wurden natürlich auch gemacht.
Nach den Spielrunden mussten die Aktiven noch 12 Fragen eines Tennisquiz richtig beantworten.
Dies gelang Jörg Baumung, der auch seine Spiele mit seinen verschiedenen Partnern alle gewann,am besten.
Somit wurde er zum Turniersieger 2018 gekürt.
Stefan Hebel überreichte bei der Siegerehrung an alle Beteiligten kleine Erinnerungsgeschenke.
Einen großen Applaus erhielt Stefan anschließend von allen Anwesenden für die gute Durchführung des Turniers und seinem Einsatz als Sponsor und Grillmeister.
Der erste Spieltag ging bei weiteren guten Gesprächen und vielen „Erfrischungsgetränken“ langsam zu Ende.
Jetzt kann die ersehnte Freiluftsaison (hoffentlich mit besserem Wetter) endlich beginnen.
Bericht und Fotos
Karl-Heinz Tornow
Osterfeuer 2018 auf der Tennisanlage des TuS Oldau-Ovelgönne
Im dritten Jahr hintereinander richtete die Tennissparte des Vereins das Osterfeuer der „besonderen Art“ auf ihrer Tennisanlage aus.
In diesem Jahr fiel der Ostersamstag auf den 31.März. Es war leider kein schöner Tag für das Aufbauteam. Die fleißigen Helfer wurden die ganze Zeit über mit Regen übergossen.
Am Nachmittag, kurz vor Beginn der Veranstaltung, hörte der Regen jedoch plötzlich auf.
Das Osterfeuer, bei uns sind das mehrere Brenntonnen verteilt auf dem Gelände, konnte entzündet werden.
Auf dem Aussengelände standen für die Gäste zwei Grillstationen, ein Stand für Waffeln und Stockbrot sowie ein großer Getränkewagen zur Verfügung. Das Clubhaus wurde ebenfalls für
die Gäste geöffnet. Da man dem Wettergott nicht ganz traute, wurde noch ein größeres Zelt auf dem Aussengelände aufgestellt. Der Regen blieb jedoch, zur Freude der Gäste und Veranstalter,
aus.
Die bunten Lichterketten, der Feuerschein der Brenntonnen und der Feuerkörbe sorgten auch in diesem Jahr in der Dunkelheit für ein besonderes Flair.
Vorbereitung der OSTERFEUER-Veranstaltung durch fleissige Hände
Grünkohlwanderung der Tennissparte des TuS Oldau-Ovelgönne
Einige Mitglieder der Tennissparte scheuten am 13. Januar nicht das diesige und kalte Wetter und nahmen an dem ersten Event des Jahres, der traditionellen Grünkohlwanderung, teil.
Maria und Jochen Jönsson sowie Erika und Heinz Brinkmann waren in diesem Jahr für die Veranstaltung zuständig.
Diese Crew erledigte die verantwortungsvolle Aufgabe mit Bravour. Die Wanderstrecke führte in diesem Jahr durch die Wälder von Hambühren nach Südwinsen.
In Südwinsen wurden wir dann durch die Crew mit Glühwein und anderen Dingen bestens versorgt. Anschließend ging es in der Dunkelheit zurück in das Tennisheim des Vereins.
Hier erwarteten uns schon die anderen Mitglieder, die nicht an der Wanderung teilnehmen wollten oder konnten.
Natürlich hatten alle jetzt einen richtigen Hunger auf den Grünkohl und die Wurst- und Fleischbeilagen. Zur Überraschung gab es noch einen leckeren Nachtisch und diverse Kaltgetränke.
Der Tag ging erst in den späten Abendstunden zu Ende. Der Crew nochmals einen herzlichen Dank
von allen Teilnehmern!
Text und Fotos
Karl-Heinz Tornow
Mixed-Freundschaftsspiel 2017 der Tennissparten des TuS Oldau-Ovelgönne und des MTV Eintracht Celle
In diesem Jahr trafen sich wieder 21 Spielerinnen und Spieler der Tennissparten beider Vereine zu einem Freundschaftsspiel auf der Tennisanlage in Ovelgönne.
Bei perfektem Tenniswetter wurden jeweils Damen-Doppel, Herren-Doppel , Herren-Einzel sowie Mixed gespielt. Alle Spielerinnen und Spieler absolvierten jeweils 3-4 Matches.
Die Zuschauer konnten teilweise hervorragende Ballwechsel bestaunen. Alle Beteiligten hatten an diesem Tag viel Spaß mit dem Racket und dem gelben Filzball. Nach den sportlichen „Höchst-
leistungen“ wurde am Abend in gemütlicher Runde gegrillt. Bei kühlen Getränken und guten Gesprächen ging der Tag erst spät abends zu Ende.
Karl-Heinz Tornow
Die Aktiven beider Mannschaften
Eröffnung der Tennissaison 2017 beim TuS Oldau-Ovelgönne
Am 01.05.2017 konnte Sportwart Stefan Hebel wieder viele Tennisspielerinnen und Tennis- spieler auf der Tennisanlage im Ruthenbruchweg in Ovelgönne begrüßen. Alle wollten bei sonnigem Wetter erstmalig wieder das Tennisracket unter freiem Himmel ausprobieren. Bevor der erste gelbe Ball geschlagen wurde, gab es zur Stärkung ein deftiges Frühstück. Wie schon in den Jahren zuvor, organisierte Stefan das traditionelle Schleifchenturnier. Das Turnier ist so gestaltet, dass immer neue Spielpaarungen im Doppel aufeinander treffen. Die jeweiligen Spielerinnen
oder Spieler nehmen hierbei ihre erspielten Punkte mit, die dann zum Schluss addiert werden. Wer hierbei schon die meisten Punkte gesammelt hatte, konnte sich aber noch nicht als Siegerin oder Sieger fühlen.
Der Sportwart hatte sich nämlich wieder ein tolles „Ratespiel“ ausgedacht. Das war nicht einfach. Es mussten nämlich ca. 20 „richtige Tennisspielerinnen und Tennisspieler“ auf dem entsprechenden Bildern erkannt werden. Bei vielen rauchten die Köpfe! Zur Entspannung gab es jedoch reichlich Kaffee und Kuchen, bevor das nächste Match in Angriff genommen werden musste. Nachdem sämtliche Spiele absolviert waren, gab es Gegrilltes nebst Zubehör. Der Sportwart ließ es sich nicht nehmen, das Grillgut für den Verzehr selbst herzurichten. Zwischendurch mussten noch 3 Aktive ein weiteres Rätsel auflösen. Das waren die Aspiranten für den Turniersieg.
Nach dem Essen ging Stefan Hebel zur Siegerehrung über. Die Spannung war unter allen Aktiven sehr groß. Stefan löste sie jedoch schnell auf. Den 2. Platz belegte Marion Goller vor Hartmut Kraft. Der Gesamtsieg beim Tennisspielen und dem „Kopfspiel“ ging an den Pressewart der Tennissparte Karl-Heinz Tornow.
Sämtliche Aktive bekamen vom Sportwart noch einen kleinen oder großen Sachpreis überreicht.
Einen großen Applaus erhielt Stefan anschließend von allen Anwesenden für die gute Durchführung des Turniers und seinem Einsatz als Sponsor und Grillmeister. Der 1.Spieltag ging bei weiteren guten Gesprächen und vielen „Erfrischungsgetränken“ langsam zu Ende.
Jetzt kann die ersehnte Freiluftsaison endlich beginnen.
Foto 1: Foto 2:
Einige Aktive vor Spielbeginn Turniersieger Karl-Heinz Tornow
Osterfeuer 2017 auf der Tennisanlage des TuS Oldau-Ovelgönne
Der Vorstand der Tennissparte kam Anfang des Jahres wieder zu dem Entschluss, auf der Tennisanlage ein Osterfeuer der „besonderen Art“ auszurichten. Am Ostersamstag sorgten auch in diesem Jahr die Lichterketten, der Feuerschein der Brenntonnen und der Feuerkörbe in der Dunkelheit für ein besonderes Flair. Das Osterfeuer war wieder sehr gut besucht. Viele Gäste sprachen sich positiv über die „besondere Art“ des Osterfeuers sowie den dafür gewählten Standort aus. Für die Gäste standen das geöffnete Clubhaus und auf dem Außengelände mehrere Grillstände sowie ein großer Getränkewagen zur Verfügung. Die Kinder konnten sich an Stockbrot und Waffeln erfreuen.
Bemerkenswert war zudem, dass an diesem Abend der Wettergott ein Einsehen mit dem Veranstalter und den Gästen hatte…………..!
Bericht und Fotos
Karl-Heinz Tornow
Grünkohlwanderung der Tennissparte
des TuS Oldau-Ovelgönne
Mitglieder der Tennissparte haben das erste gesellige Event mit der beliebten Grünkohlwanderung bei bestem Wanderwetter Anfang März 2017 genießen dürfen.
Waltraud Jannusch hatte wieder die Verantwortung für dieses Event übernommen und wie immer bestens erledigt.
Die Wanderstrecke führte vom Clubhaus durch die Wälder von Hambühren und zurück. Natürlich wurde mehrmals für eine flüssige Stärkung ein Halt eingelegt.
Ein größerer Halt erfolgte bei der Sportkameradin Barbara Bartsch, die ihr Anwesen für den Ausschank von warmen und kalten Getränken u.a. zur Verfügung stellte.
Als Helfer vor Ort standen ihr Kalle Jannusch und David Gropp zur Seite.
Nach der Stärkung ging es zurück zum Clubhaus, wo der zubereitete Grünkohl für die hungrigen
Wanderer bereits angerichtet war. Nach dem Essen saß man noch lange bei guten Gesprächen und
diversen Kaltgetränken gemütlich zusammen.
Foto1: Einige Mitglieder vor der „Grünkohlwanderung“
Foto 2: Eine wohltuende Stärkung
Text und Fotos
Karl-Heinz Tornow
Boulemeisterschaft der Tennissparte des
TuS Oldau-Ovelgönne
Die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Boule-Spiel fand Mitte Oktober 2016 bei recht trüben
Witterungsbedingungen auf der Tennisanlage des TuS Oldau-Ovelgönne statt. Den 15 Aktiven
störte das schlechte Wetter jedoch nicht. Über viele Stunden gab jeder sein Bestes.
Zwischendurch wurde natürlich auch eine Pause zur Stärkung eingelegt. Die Damen hatten wieder
für viele kleine Leckereien gesorgt, damit diese zwischendurch verzehrt werden konnten.
In den frühen Abendstunden standen die neuen Vereinsmeister fest. Günter Florian ehrte in den folgenden Disziplinen die neuen Vereinsmeister:
Damen-Einzel: Heidi Kraft
Herren-Einzel: Kurt-Jürgen Schmitz
Mixed: Sigrid Schomburg/Hartmut Kraft
Die weiteren Platzierten konnten sich ebenfalls freuen. Die Sponsoren Stefan Hebel und Jan Goller hatten nämlich viele kleine Preise zur Verfügung gestellt.
Am Abend sorgte Jochen Jönsson als Grillmeister für das leibliche Wohl der Aktiven. Nach dem guten Essen saß man noch lange in gemütlicher Runde zusammen.
Die Boulesaison ist für ganz eifrige Spieler noch nicht zu Ende. Auf unserer Boulebahn kann, wenn die Witterung es zulässt, nämlich ganzjährig gespielt werden,
auch in der dunklen Tageszeit, denn für diese Fälle steht uns das Flutlicht zur Verfügung.
Gäste sind herzlich willkommen.
Text und Fotos:
Karl-Heinz Tornow
Foto 1:
Die Vereinsmeister v.l.n.r.: Hartmut Kraft, Sigrid Schomburg, Heidi Kraft und
Kurt-Jürgen Schmitz
Foto 2:
Die Aktiven der Boulemeisterschaft
Saisonabschlussparty der Tennissparte
Unter dem Motto „Servus ihr Leit, Abschluss is……!“ wurde am 29.10.2016 ein zünftiger
Oktoberfestabend im voll besetzten Clubhaus gefeiert. Einige Gäste erschienen auch im richtigen bayrischen Outfit. Stefan Hebel (unser Sternekoch) und seine fleißigen Helfer hatten wieder ein wunderbares zünftiges Buffet zusammengestellt. Die Gäste waren voll des Lobes über das gute Essen.
Anschließend nahm Stefan als Sportwart die Ehrungen für die neuen
Vereinsmeister in den folgenden Disziplinen vor:
Damen-Doppel: Sylvia Domrich/Sabine Borowsky
Herren-Doppel: Malte Roxin/Christoph Schön
Mixed: Britta Schäfer/Oliver Borowsky
Herren-Einzel: Andreas Klingelhöfer
Leider musste man feststellen, dass sich nur 2 Senioren (Herren 60/Herren 70) für die Vereinsmeisterschaften angemeldet hatten. Natürlich konnte somit keine Disziplin ausgespielt werden.
Für das Damen-Einzel lagen gar keine Meldungen vor! Das ist sehr schade, da die aktiven Spielerinnen und Spieler auch an der Punktspielrunde teilnehmen.
Bei der Siegerehrung wurden die Erst- und Zweitplatzierten jeweils mit kleinen Präsenten durch den Sponsor Stefan Hebel überrascht.
Der schöne Oktoberfestabend ging erst in den frühen Morgenstunden des nächsten Tages zu Ende. Das zeigt, dass es den Gästen wieder gut gefallen hat.
Die Freiluftsaison 2016 ist zu Ende. Nun wird in der Halle trainiert, um für die Saison 2017 wieder gut gerüstet zu sein.
Text und Fotos:
Karl-Heinz Tornow
Foto 1:
Die neuen Vereinsmeister v.l.n.r.: Malte Roxin, Christoph Schön, Sylvia Domrich,
Sabine Borowsky, Andreas Klingelhöfer, Oliver
Borowsky, Britta Schäfer ist nicht abgebildet
Foto 2:
Ein Blick in das „ausverkaufte Clubhaus“
TuS Oldau-Ovelgönne e.V. -Tennisherren: Zweimal erfolgreich
Vizemeister Herren 50
Die Herren 50 der Tennissparte des Vereins wurden in ihrer Klasse RL Gr. 483 Vizemeister. Ungeschlagen Meister wurde die SG Eldingen mit 12:0 Punkten. Siege gab es gegen TC Wathlingen, TC im TSV Wietze, SV Nienhagen, TC BW Bomlitz und VfL Westercelle II.
Foto 1 v.l.n.r.:
Andreas Klingelhöfer, Jörg Dralle, Jürgen Feulner, Bernd Eder, Detlef Kirchner, Andreas Döring.
Vizemeister Herren 60
Die Herren 60 der Tennissparte des Vereins wurden in ihrer Klasse RK Gr. 591 ebenfalls Vizemeister. Bis auf das Spiel gegen den Meister TC Bienenbüttel II wurde kein weiteres Spiel verloren. Siege gab es gegen die Vereine TC Winsen II, MTV Borstel-Sangenstedt, SV Holdenstedt III und SV GW Hodenhagen.
Foto 2 v.l.n.r.: Karl-Heinz Tornow, Hartmut Kraft, Jens Deckwirth, Hans-Joachim Bartsch, Lothar Kurztusch, Werner Seibert. Es fehlen Rudolf Trautwein und Reiner Ruppert.