Spartenleitung
Spartenleiter | Jürgen Hanel | 05084-961404 tischtennis@tusoldau-ovelgoenne.de |
stellv. Spartenleiter | Andreas Ostheider | 05084-981463 |
Schüler/Jug.Trainer | Ralf Petersen | 0175-4950208 05143-6665322 |
Trainingszeiten in der Turnhalle Grundschule Oldau, Oldauer Str. 4, Ovelgönne
Gruppe | Tag | Zeit | Trainer |
---|---|---|---|
Schüler & Jugendliche | Montag | 17:30 – 19:00 Uhr | Ralf Petersen/A.Ostheider |
Donnerstag | 17:30 – 19:00 Uhr | ||
Damen & Herren | Montag | Ab 19:00 Uhr | |
Donnerstag | Ab 19:00 Uhr |
Aus der Tischtennissparte des TuS Oldau-Ovelgönne
HIER GANZ AKTUELLES :
Hier mal was Schönes, was nicht selbstverständlich ist :
Ein herzliches Dankeschön an Peter Schneider von der Ovelgönner Tankstelle ACCESS als großzügiger Spender für neue Sportbekleidung der Abteilungen Tischtennis und Badminton:
Das Foto zeigt die Spartenleiter Badminton Markus Brosy li. und Jürgen Hanel re. mit einigen Aktiven, bereits eingekleidet mit den neuen Trikots und Sportjacken,
der großzügige Sponsor Peter Schneider (Tankstelle ACCESS) 4.von li. zwischen 2 Spielern der Nachwuchsabteilung
Hier noch ein Foto mit einem kleinen Dankeschön an Peter Schneider, übergeben von der 2.Vorsitzenden des TuS Oldau-Ovelgönne, Monika Morgenroth
TuS Oldau-Ovelgönne : Celle/Westercelle (SG) VII
Freitag, 21.10.2022, 20:15 Uhr
Sieg für den TuS Oldau-Ovelgönne in der 2. Kreisklasse Herren
Nach hartem Kampf behielten die Gastgeber des TuS Oldau-Ovelgönne am vergangenen Freitag inder 2. Kreisklasse Herren beim 9:7 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Wie knapp es im Spiel wirklichzuging, zeigt auch ein Blick auf das Satzverhältnis von 30:25 aus Sicht der Heimmannschaft.
Spielentscheidend war insbesondere das obere Paarkreuz, welches alle vier Einzel erfolgreich gestalten konnte.
Den feierlichen Schlusspunkt unter das 1. Saisonspiel des Heimteams setzte das Doppel Seliger / Heer. Nach diesem Sieg haben die Spieler um Spitzenspieler Hansi Seliger nun einen Sieg auf dem Tabellenkonto.
Den Start machten die Eröffnungsdoppel. Zwar brachten Michael / Oberbeck Seliger / Heer phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzten sich Seliger / Heer mit 3:1 durch. Kaum
Chancen hatten indes Bucksch / Hanel bei der Niederlage in drei Sätzen gegen ihre Kontrahenten Sievert / Alahmad. Keine Chancen hatten anschließend Jaklin / Ostheider beim 3:11, 9:11, 9:11 gegen ihre Kontrahenten Liestmann / Schroeder. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Recht kurzen Prozess machte derweil Hansi Seliger beim 3:0 mit Jens Liestmann. Genügend spielerische Mittel hatte Benjamin Heer letztlich an der Hand, um Eric Michael zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche.
Das war ein souveräner Sieg. Dann ging es beim Spielstand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Nicht ganz mithalten konnte Ulf Bucksch, bei seiner Vier-Satz-Niederlage gegen Karl-Heinz Oberbeck, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Arn-Ulf Jaklin über die 1:3-Niederlagegegen Uwe Schroeder hinweggetröstet werden musste. Bevor sich dann wenig später das unterePaarkreuz gegenüberstand, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 3:4.
Jürgen Hanel verpasste es anschließend mit einem 1:3 gegen Wassem Alahmad, einen Punkt für sein Team zu erringen. Andreas Ostheider verlor sein Spiel gegen Gernot Sievert unterm Strich eindeutig nach Sätzen mit 9:11, 9:11, 7:11. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TuS Oldau-Ovelgönne und Celle/Westercelle (SG) VII. Einen hart erarbeiteten Erfolg feierte indessen Hansi Seliger beim 8:11, 11:9, 11:6, 9:11, 13:11 gegen Eric Michael, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Auch der Ausgang des finalen Satzes mit nur zwei Bällen Unterschied zeigt, wie ausgeglichen das Einzel insgesamt war. Passende spielerische Mittel hatte daraufhin Benjamin Heer letztlich parat, um sich gegen Jens Liestmann durchzusetzen, somit stand es am Ende 3:0. Recht deutlich nach Sätzen war die Drei-Satz-Pleite von Ulf Bucksch gegen Uwe Schroeder, obwohl man vor dem Spiel auf Basis der TTR-Werte eher von einer umkämpften Partie ausgehen konnte.
Mittlerweile stand es damit 5:7. Überzeugend war indes der 3:0-Erfolg von Arn-Ulf Jaklin daraufhin gegen Karl-Heinz Oberbeck. Recht kurzen Prozess machte Jürgen Hanel beim 11:
6, 11:5, 11:8 mit Gernot Sievert und gewann die Partie damit nach Sätzen eindeutiger als sie im Vorfeld anhand der TTR-Werte eingeschätzt worden war. Mit 3:1 hatte Andreas Ostheider im Spiel gegen Wassem Alahmad die Nase vorn. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8: 7 für die Gastgeber. Im entscheidenden Schlussdoppel erreichte dann die Spannung denSiedepunkt. Seliger / Heer überzeugten im Match gegen Sievert / Alahmad, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft bedeutete. Da gab es nichts zu rütteln. Damit war der 9. Punkt für den TuS Oldau-Ovelgönne im Kasten.
Statistik:
TuS Oldau-Ovelgönne
Doppel: Seliger / Heer 2:0, Bucksch / Hanel 0:1, Jaklin / Ostheider 0:1
Einzel: H. Seliger 2:0, B. Heer 2:0, U. Bucksch 0:2, A. Jaklin 1:1, J. Hanel 1:1, A. Ostheider 1:1
Celle/Westercelle (SG) VII
Doppel: Sievert / Alahmad 1:1, Michael / Oberbeck 0:1, Liestmann / Schroeder 1:0
Einzel: E. Michael 0:2, J. Liestmann 0:2, U. Schroeder 2:0, K. Oberbeck 1:1, G. Sievert 1:1, W. Alahmad 1:1
myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner-Scheffler-System und
Bundessystem. Voraussetzung: Das Sechser-Paarkreuz-System und das Werner-Scheffler-System werden nicht durchgespielt.
hier die Links zu den Spielplänen unserer Mannschaften :
1. Mannschaft Herren : https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTVN/22-23/ligen/2-Kreisklasse/gruppe/420320/tabelle/gesamt
2. Mannschaft Herren : https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTVN/22-23/ligen/3-Kreisklasse/gruppe/419837/tabelle/gesamt
1. Jugend : https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTVN/22-23/ligen/Kreisliga/gruppe/419467/tabelle/gesamt
2. Jugend : https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTVN/22-23/ligen/Kreisklasse/gruppe/419588/tabelle/gesamt
Nachwuchsklasse:
Jungen 1 + 2 : https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTVN/22-23/ligen/Anfaenger/gruppe/426055/tabelle/gesamt
und hier der GESAMTSPIELPLAN :
myTischtennis.de – click-TT – TuS Oldau-Ovelgönne – TTVN – TuS Oldau-Ovelgönne2022 2023
Trainingsbeginn nach der ungewollten Sommerpause ist der 25.08.22
Die Tischtennis-Sparte des TuS Oldau-Ovelgönne lädt zu den mini-meisterschaften 2022/2023 ein
Tischtennis-Spaß für Mädchen und Jungs bis 12 Jahre
mini-Meister in Hambühren-Ovelgönne-Oldau gesucht
Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, wenn am montag, 29.08.2022 der TuS Oldau-Ovelgönne zu den mini-Meisterschaften in die Halle der Grundschule Oldau einlädt. Den teilnehmenden Kids ist nicht nur ein tolles Erlebnis garantiert, auch dürfen sie sich auf Urkunden und kleine Preise sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm rund um den Tischtennissport freuen.
Talentierte Kids im Alter bis zu 12 Jahren können sich über diesen Ortsentscheid sowie über Kreis- und Bezirksentscheide bis zur Endrunde des Tischtennisverbandes Niedersachsen qualifizieren. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar die Teilnahme am Bundesfinale 2020. Zusammen mit einem Elternteil sind die besten „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger*Innen des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.
Noch viel wichtiger als der Erfolg ist der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“, der die Basis für die mini-Meisterschaften bildet und diese seit ihrem Startschuss im Jahr 1983 mit mehr als 1,5 Millionen teilnehmenden Kindern zur erfolgreichsten Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport machte.
Und Mitmachen kann jeder, einzige Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch keinen Schläger in der Hand hatte, aber gerne erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Übrigens auch ohne eigenen Schläger – den stellt der Ausrichter gerne zur Verfügung.
Bundesweit wird die Aktion von der Tischtennisfirma DONIC und dem Versicherungskonzern ARAG unterstützt.
Es geht weiter ab 01.03.2022, zwar nur mit der Durchführung der restlichen Spiele aus der Herbstspielzeit, aber immerhin……
Der Punkt/Pokal-Spielbetrieb Tischtennis ist ab dem 01.12.2021 bis vorraussichtlich 31.01.2022(akt. 28.02.2022) unterbrochen – siehe hier den Beschluss des TTVN vom 29.11.2021:
in den letzten Tagen ist bei uns eine große Zahl von Rückmeldungen unserer Vereine und Aktiven eingegangen, die inhaltlich ein sehr heterogenes Bild abgeben. Von „bitte die Saison sofort abbrechen“ bis „ist doch kein Problem, den Spielbetrieb mit 2GPlus zu organisieren“ war alles dabei.
Wir haben uns dazu wie in den letzten Monaten mit unserem Bundesverband dem DTTB, dem Landessportbund, dem zuständigen Innen- und Sportministerium und anderen Verbänden ausgetauscht. Einige TT-Landesverbände haben den Spielbetrieb bereits abgebrochen, andere führen ihn fort. Auch bei den Sportarten zeichnet sich ein heterogenes Bild ab. Allen gemein ist die Tatsache, dass sich bei den Entscheidungsträgern niemand die Sache leichtmacht.
Am vergangenen Wochenende ist eine Vielzahl von Spielen abgesagt worden. In einzelnen Gruppen waren es 30 Prozent. Damit haben Vereine sowie Spieler/innen ein deutliches Zeichen gesetzt und ihre Sorgen und Probleme zum Ausdruck gebracht.
Das TTVN-Präsidium hat daher in seiner heutigen Sitzung beschlossen, die Saison ab dem 1. Dezember 2021 zu unterbrechen (auch Spiele, die vor dem 1.12.21 stattfinden sollten, können ohne Konsequenzen auf unbekannten Termin verlegt werden). Der Beschluss ist dem Schreiben beigefügt.
Wir haben uns einerseits von den mit dem Inkrafttreten der Warnstufe 2 verbundenen Regeln und andererseits von der Fürsorgepflicht und dem Schutz der Gesundheit unserer Aktiven leiten lassen. Es war uns wichtig, unseren Vereinen für einen überschaubaren Zeitraum von zwei Monaten Klarheit zu verschaffen und zugleich keine Option für die Zukunft zu verbauen. Niemand von uns weiß derzeit, wann wir den Spielbetrieb wiederaufnehmen können.
Erfreulich ist die Tatsache, dass laut einer Studie der Agentur ONE8Y, die dem DOSB vorliegt, die sportinteressierte Bevölkerung und auch die im Verein aktiven Menschen eine deutlich höhere Impfquote aufweisen (+80%) sowie eine hohe Bereitschaft zum Impfen äußern, um ihrem Verein zu helfen. Dies könnte dazu beitragen, dass wir zumindest mittelfristig besser gewappnet sind.
Wir unterstützen ausdrücklich den Appell des DOSB zum Impfen und die Kampagne https://www.zusammengegencorona.de/.
Wir wünschen eine trotz aller Widrigkeiten schöne Adventszeit und bleibt zuversichtlich!
Mit sportlichen Grüßen
Heinz Böhne Heinz-W. Löwer
Präsident Geschäftsführer
Der Trainingsbetrieb läuft unter 2G-Bedingungen weiter Montags und Donnerstags
– allerdings mit vorheriger Anmeldung zur Trainingsteilnahme
bis zum 20.Dezember 2021 (Hallenschliessung bis Schulbeginn)
Auch sind die Punktspiele terminiert und können hier auf der Homepage eingesehen werden :
Spielplan 2021/2022
Datum | Zeit | Liga | Spiele | ||
---|---|---|---|---|---|
Fr 17.09.21 | 18:00 v | KL J | 7:3 | ||
Mi 29.09.21 | 20:00 | KL H | 2:9 | ||
Fr 01.10.21 | 20:15 | KL H | 5:9 | ||
Mo 04.10.21 | 18:00 v | KL J | 4:6 | ||
Do 07.10.21 | 20:00 | KK2 H | 2:9 | ||
Fr 15.10.21 | 20:15 | KL H | 6:9 | ||
Mo 18.10.21 | 17:30 v | KL J | v | ||
Fr 22.10.21 | 20:15 | KL H | 9:0 | NA | |
Mi 27.10.21 | 20:00 | KK2 H | 9:1 | ||
Fr 29.10.21 | 20:00 | KK2 H | 9:1 | ||
Do 04.11.21 | 20:00 | KK2 H | 3:9 | ||
Mo 08.11.21 | 17:30 v | KL J | 4:6 | ||
Do 11.11.21 | 20:00 | KL H | 5:9 | ||
Fr 12.11.21 | 20:15 | KL H | 9:3 | ||
Fr 19.11.21 | 20:15 | KK2 H | 3:9 | ||
Mo 22.11.21 | 20:00 | KL H | 9:6 | ||
Do 25.11.21 | 20:00 | KK2 H | 3:9Z | ||
Fr 26.11.21 | 20:00 | KL H | 9:3 | ||
Di 30.11.21 | 20:15 | KL H | Z | ||
Do 24.03.22 | 20:00 | KK2 H | 9:2 | ||
Mo 28.03.22 | 20:00 | KK2 H | 8:8 | ||
Fr 01.04.22 | 20:15 | KK2 H |
In eigener Sache:
Trauer um Manfred Grützmacher † 24.02.2021
Wir trauern um unseren Vereinskameraden und Freund Manfred Grützmacher.
Er war über 40 Jahre Mitglied unseres Vereins und dabei mit Freude aktiver Tischtennis-Spieler,
ein stets gutgelaunter Spielpartner und Mannschaftskamerad.
Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Familie.
Wir werden ihn stets in ehrendem Andenken behalten.
INFO aus dem Verband:
bitte bei Interesse anklicken(zip-Datei):
20210215 Bestimmungen für die Gruppenbildung zur Saison 2021 2022
20200902_Hygiene__und_Verhaltensregeln des TTVN
20200827 Bestimmungen für die Durchführung von Mannschaftskämpfen
20200827 FAQ – Spielbetrieb im TTVN
HIER der Gesamt-Spielplan der Hinserie 2020/2021:
Spielplan
Datum | Zeit | Liga | Spiele | |
---|---|---|---|---|
Mo 14.09.20 | 18:00 | KK J18 | 6 | 3 |
Mi 30.09.20 | 18:15 | KK J18 | ||
Fr 09.10.20 | 18:15 | KK J18 | 2 | 7 |
Fr 16.10.20 | 20:00 | KK4 H | 3 | 9 |
Fr 23.10.20 | 20:15 | KK4 H | 9 | 3 |
Mo 26.10.20 | 18:00 | KK J18 | 6 | 3 |
Mi 28.10.20 | 17:30 | KK J18 | 0 | 9 |
Mo 02.11.20 | 18:00 | KK J18 | ||
20:00 | KL H | |||
Do 12.11.20 | 20:00 | KK4 H | ||
Mo 16.11.20 | 20:00 | KL H | ||
Fr 20.11.20 | 20:15 | KK4 H | ||
Mo 23.11.20 | 20:00 | KL H | ||
Do 26.11.20 | 20:15 | KK4 H | ||
Fr 27.11.20 | 20:15 | KL H | ||
Fr 04.12.20 | 20:15 | KL H | ||
Do 10.12.20 | 19:30 | KL H | ||
Fr 11.12.20 | 20:00 | KK4 H |
Tischtennis-Sportabzeichen
Im Laufe der Sommerferien wurde während des Trainings auch die Vorbereitung und Abnahme des Tischtennis-Sportabzeichens angeboten.
Die Urkunden wurden an Vincent Schuy, Kjell Schmidt und Pepe Lorenz vom Trainer Ralf Petersen ausgegeben.
Es fehlt auf dem Bild Paul Herhaus.
Weitere Informationen zum TT-Training in Oldau können beim Trainer eingeholt werden.
ACHTUNG WICHTIGE INFO :
Es darf weiter trainiert werden auch in den Sommerferien,
und zwar in unserer „Stamm“Halle, aber mit etwas veränderten Trainingszeiten und mit freundlicher Unterstützung der Schule und der Gemeinde Hambühren.
DANKE hierfür und auch nochmal herzlichen Dank an den Landkreis Celle und den zuständigen hilfsbereiten Hausmeister Iwanov, die uns seit Anfang Juli in der Halle Versonstraße trainieren ließen. Hier wird das letzte VOR-Ferien-Training am Montag, 13.07.20 stattfinden.
Das SOMMER-Training wird stattfinden an folgenden Wochentagen:
Montags:
Ferienwoche 1 – 3 : 17:30 – 22:00 UHR
Ferienwoche 4 – 6 : 17:30 – 22:00 UHR
Donnerstags: (17:30)19:00 – 22:00 UHR
Aufgrund der weiterhin bestehenden Hygiene/Teilnehmerlistenpflicht und der Planung
bitte in jedem Fall Teilnahme ankündigen/ absagen – Danke
Vor dem jeweils 1.Training jeweils gibt es eine Einweisung in die notwendigen Verhaltensregeln
Bitte im Vorfeld nochmal intensiv mit den Abstands- und Hygieneregeln vertraut machen !
Schutz-_und_Handlungskonzept_Covid_19_Stand_11.05.2020final
Hier nochmal in direkter Lesbarkeit:
01.04.2020
An: Alle Vereine im TTVN (Vorsitzende, Sportwarte u. Mannschaftsführer),
Bezirks- und Kreisvorstände, Spielleiter und click-TT Administratoren.
Cc: TTVN-Präsidium, Ausschuss für Wettkampfsport, Ressortleiter u.
Ressort WO/AB.
Sehr geehrter Herr Hanel,
angesichts der fortschreitenden Coronakrise haben der Deutsche Tischtennis-Bund und seine Landesfachverbände gemeinsam die Entscheidung getroffen,
die Spielzeit 2019/2020 bundesweit abzubrechen.
´
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichem Gruß
René Rammenstein
Tischtennis-Verband Niedersachsen e.V.
Die Pressemitteilung des DTTB finden Sie unter www.tischtennis.de.
Darüber hinaus hat der DTTB Fragen und Antworten zu den Hintergründen der Regelung für den Mannschaftsspielbetrieb in der Corona-Krise bereit gestellt.
und weiter Aussetzung des TRAININGS-Betriebs
bis voraussichtlich 31.05.2020(vorher 17.04.2020)
In der Rückserie der Tischtennis Kreisliga verstärkte sich die 1. Herren mit dem sehr erfahrenen Spieler Marcus Emde
und dem TuS-Rückkehrer Nils Froemberg, die an den Toppositionen 1 und 2 spielen.
An 3 folgt Ralf Petersen, 4 Hansi Seliger, 5 Ulf Bucksch und an 6 Ulf Jacklin.
Nach der schweren Hinserie folgten bisher 2 knappe Niederlagen gegen die Tabellenführer, ein Unentschieden
sowie zwei Siege, mit denen sich die Mannschaft sehr sicher aus der Abstiegszone herausspielte.
Gutes Training und ein entsprechender Teamgeist machen sich bezahlt.
Bild von oben links nach rechts: Marcus Emde,Ralf Petersen, Nils Froemberg, unten von links nach rechts: Ulf Jaklin, Hansi Seliger und Ulf Buksch
Der TuS Oldau-Ovelgönne sucht ständig Neueinsteiger und erfahrene Spieler aller Klassen. Lust auf mehr?
Wir trainieren immer montags und donnerstags ab 19 Uhr.
SPIELPLAN der HERREN-MANNSCHAFTEN SAISON 2019/2020 RÜCKRUNDE :
Mo 10.02.20 | 20:15 | KK5 H | 4:7 | |
Di 11.02.20 | 20:00 | KL H | 8:8 | |
Fr 14.02.20 | 20:15 | KL H | 9:2 | |
Mo 17.02.20 | 18:00 | KK1 J | 5.5 | |
Fr 21.02.20 | 20:15 | KL H | 9.6 | |
Mo 24.02.20 | 18:00 | KK1 J | 6:4 | |
Di 25.02.20 | 17:30 | KK1 J | 5:5 | |
Fr 28.02.20 | 20:15 v | KP HB | 2:7 | |
Mo 02.03.20 | 18:00 | KK1 J | 5:5 | |
Do 05.03.20 | 19:30 | KK5 H | ||
Mo 09.03.20 | 20:00 | KL H | ||
Fr 13.03.20 | 20:15 | KL H | ||
Mo 16.03.20 | 18:00 | KK1 J | ||
Mi 18.03.20 | 20:00 | KK5 H | ||
Fr 20.03.20 | 20:15 | KL H | ||
Mo 23.03.20 | 18:00 | KK1 J | ||
Do 26.03.20 | 20:15 | KK5 H | ||
Fr 03.04.20 | 20:15 | KK5 H |
Tischtennis: Spaß und Sport beim Treffen der Talente
mini-Meister und mini-Meisterinnen für das Finale auf Kreisebene qualifiziert
„Dabei sein ist alles.“
Unter diesem Motto stand der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften am 07.12.2019
im Tischtennis unter der Regie des TuS Oldau-Ovelgönne,
die in drei Altersklassen (bis 8 Jahre, 9- und 10 Jahre, 11 und 12 Jahre) die Sieger*Innen bei Mädchen und Jungen ermittelten.
„Die Kinder hatten Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen”, freuten sich die vielen Zuschauer über die gut besuchte Breitensportaktion.
Marlon Luca Breitrück in der AK bis 8 Jahre und jünger sowie Rieke Olbrich und Noah Kutzner in der AK 11/12 Jahre setzten sich als Gruppensieger gegen die Konkurrenz durch.
Die Sieger*Innen und die weiteren Kinder mit guten Plazierungen erhalten nun beim Kreisentscheid im März 2020 die Gelegenheit, sich für die Endrunden in den Bezirken und dort wiederum für das Turnier auf Verbandsebene zu qualifizieren.
Die mini-Meisterschaften sind seit ihrem Startschuss im Jahr 1983 mit mehr als 1,5 Millionen teilnehmenden Kindern die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport.
Prominentester ehemaliger „mini“ ist Nationalspieler Bastian Steger, der bei Weltmeisterschaften Silbermedaillen und bei Olympischen Spielen Bronze für Deutschland gewann.
Wer Lust am Tischtennis hat, um beim TuS Oldau-Ovelgönne selbst einmal den Schläger zu schwingen, kann (zur Zeit nur)montags um 17:30 Uhr am Nachwuchstraining gerne auch mit Anmeldung in der Grundschule Oldau teilnehmen. Schläger stellt der Verein zur Verfügung.
Weitere Info siehe Flyer(s.u.) bzw.Tischtennisseite auf der Homepage des TuS Oldau-Ovelgönne
Die nächsten Bilder zeigen Eindrücke von der Veranstaltung
Die Tischtennis-Sparte des TuS Oldau-Ovelgönne lädt zu den mini-meisterschaften 2019/2020 ein
Tischtennis-Spaß für Mädchen und Jungs bis 12 Jahre
mini-Meister in Hambühren-Ovelgönne-Oldau gesucht
Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, wenn am Samstag, 07.12.2019 der TuS Oldau-Ovelgönne zu den mini-Meisterschaften in die Halle der Grundschule Oldau einlädt. Den teilnehmenden Kids ist nicht nur ein tolles Erlebnis garantiert, auch dürfen sie sich auf Urkunden und kleine Preise sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm rund um den Tischtennissport freuen.
Talentierte Kids im Alter bis zu 12 Jahren können sich über diesen Ortsentscheid sowie über Kreis- und Bezirksentscheide bis zur Endrunde des Tischtennisverbandes Niedersachsen qualifizieren. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar die Teilnahme am Bundesfinale 2020. Zusammen mit einem Elternteil sind die besten „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger*Innen des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.
Noch viel wichtiger als der Erfolg ist der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“, der die Basis für die mini-Meisterschaften bildet und diese seit ihrem Startschuss im Jahr 1983 mit mehr als 1,5 Millionen teilnehmenden Kindern zur erfolgreichsten Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport machte.
Und Mitmachen kann jeder, einzige Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch keinen Schläger in der Hand hatte, aber gerne erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Übrigens auch ohne eigenen Schläger – den stellt der Ausrichter gerne zur Verfügung.
Bundesweit wird die Aktion von der Tischtennisfirma DONIC und dem Versicherungskonzern ARAG unterstützt.
Vereinsmeisterschaften im EINZEL und DOPPEL am 05.10.2019
Am 05.10.2019 fanden unsere alljährlichen Vereinsmeisterschaften im Einzel und Doppel statt.
Treffpunkt war um 14:00 Uhr in der Turnhalle Grundschule Oldau, Spielbeginn um 14:30 Uhr.
Die sortliche Leitung erfolgte durch unseren Lizenztrainer und W/O-Coach Ralf Petersen.
Im Anschluß an die sportliche Betätigung erfolgte wie gewohnt die Siegerehrung mit kleinem Imbiss.
Wir bedanken uns bei der VGS Oldau im speziellen beim Hausmeister Mirco Reichel sowie der Gemeinde Hambühren auch für die Nutzung der Aula
und natürlich bei allen beteiligten Aktiven.
Hier der sportliche Teil der Veranstaltung in Text und Bild:
Neuer und alter Vereinsmeister im EINZEL im Modus Vorgabeturnier (Punktvorgabe gegenüber „schwächeren“Spielern) wurde Hans-Werner Grützmacher,
er somit seinen Titel aus 2018 verteidigen konnte.
Im Endspiel der Gruppensieger bezwang er Andreas Ostheider, der Vizemeister wurde.
Das Spiel um Platz 3 wurde ausgelassen, sodass wir 2 dritte Plätze mit Bernhard Sprus und Jürgen Hanel notieren.
Hier im Bild vlnr: A.Ostheider(2.), H.W.Grützmacher(1.) sowie die 3.platzierten J.Hanel und B.Sprus
Im Anschluss an den Einzelwettbewerb schloss sich der Doppelwettbewerb im Spielstärkenmodus an, der im KO-System erfolgte:
Hier krönte sich der neue Einzel-Vereinsmeister Hans-Werner Grützmacher zum Matchwinner des Tages zusammen mit seinem Mitspieler Jürgen Hanel.
Zweite wurden Finja Witschi zusammen mit Andreas Ostheider, der also zweimal Vize-Vereinsmeister ist.
Sieger der Trostrunde wurden Hansi Seliger mut seinem jugendlichen Mitspieler Kjell Schmidt, der als einer von insgesamt 3 Nachwuchsspieler/innen aktiv war.
Hier im Bild vlnr: Vizemeister A.Ostheider/(F.Witschi nicht im Bild) (2.), H.W.Grützmacher u.J.Hanel(Sieger) und H.Seliger/(Kj.Schmidt nicht im Bild)(Sieger Trostrunde)
Tischtennis-Sportabzeichen – eine geschickte Anforderung in den Sommerferien
Der TuS Oldau-Ovelgönne bietet am 03.08.2019 die Abnahme des TT-Sportabzeichens an.
Zur Vorbereitung können bereits am Vormittag von 10:00 – 11:30 Uhr an den 6 Stationen die erforderlichen Übungen ausprobiert werden.
Um 14 Uhr erfolgt der zweite Trainingsblock mit anschließender Prüfung. Die Prüfung wird fortlaufend von 15:00 – 17:00 Uhr von unserem Trainer
(hier links im Bild im Ballwechsel mit dem Spartenleiter Tennis, Christoph Schön) angeboten.
Dieses Sportabzeichen ist geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Kosten für das Training und die Prüfung entstehen nicht. Schläger und Bälle sowie Getränke stellt der Verein den Teilnehmern zur Verfügung.
Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreich abgelegter Prüfung eine Urkunde mit der Bezeichnung der Leistungsstufe 1*, 2*, 3*.
Andernfalls geben wir das quittierte Ergebnis aus, um nach den Ferien verpasste Übungen während des Nachwuchstrainings zu vervollständigen.
Auf Wunsch können entsprechend des erzielten Ergebnisses Stoffaufnäher und Pins kostenpflichtig bestellt werden (2 bzw. 2,50 €), die nach den Sommerferien montags beim
Nachwuchstraining ab 17:30 Uhr ausgegeben werden.
Für die weitere Organisation bitte mit Angabe des Vor- und Nachnamens sowie des Jahrgangs (freiwillige Angabe) anmelden bei Ralf Petersen:
Ralfpetersen.info@gmail.com oder 05143-6665322.
Ein Hinweis für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre:
Nach den Sommerferien bereiten wir jeweils montags ab 17:30 Uhr den Wettkampf für Anfänger vor, den Ortsentscheid der Minimeisterschaften – ein bundesweites Turnier.
Im Spät-Herbst werden wir dieses Turnier für Kinder und Jugendliche durchführen, der Termin ist der 07.12.2019.
Am 3. August hierzu einfach den Trainer Ralf befragen.
Am 15.04.2019 war in den Osterferien ein Zweier-Mannschaftsturnier geplant in unserer Grundschul-Sporthalle.
Die Mannschaften sollten gebildet werden aus einem Groß/Elternteil mit jeweiligem Kind.
Bedingt durch das schöne Wetter haben sich nicht so viele Interessierte eingefunden, aber das tat der Stimmung bei der Durchführung keinen Abbruch.
Unser Lizenz-Trainer Ralf Petersen hat sämtliche Teilnehmer, ob jung oder älter, an den Tischtennissport herangeführt, so daß alle Beteiligten viel Spaß
hatten und sich sogar kleine Erfolge erzielen ließen.
Alles in Allem waren das eine sportliche und spielerische 2,5 Stunden-Veranstaltung, die sicher in der nächsten Zeit wiederholt wird.
Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten !
Siehe Bilder, das obere Bild zeigt einige Schüler beim Training,
die unteren zeigen u.A.unseren Lizenztrainer Ralf Petersen beim Einzeltraining mit dem Spartenleiter Tennis des TuS Oldau-Ovelgönne, Christoph Schön sowie weiteren interessierten Schülern
(vielen Dank an Silke Frick)
SPIELPLAN der HERREN-MANNSCHAFTEN SAISON 2018/2019
25.01.2019 | 20:00 | KK1 H | 4:9 |
01.02.2019 | 20:15 | KK1 H | 5:9 |
04.02.2019 | 20:00 | KK1 H | 9.2 |
08.02.2019 | 20:15 | KK1 H | 9.7 |
15.02.2019 | 20:15 | KK1 H | 4:9 |
21.02.2019 | 20:00 | KK3 H | 8:8 |
22.02.2019 | 20:00 v | KP HB | 7:6 |
26.02.2019 | 20:00 | KK3 H | 9:1 |
27.02.2019 | 20:00 | KK3 H | 9:1 |
01.03.2019 | 19:30 | KK1 H | 9:2 |
07.03.2019 | 20:00 | KK3 H | 2:9 |
08.03.2019 | 20:15 | KK3 H | 1:9 |
15.03.2019 | 20:00 | KK3 H | 9:0 |
04.04.2019 | 20:00 | KK3 H | 2:9 |
05.04.2019 | 20:15 t | KK1 H | 8:8 |
11.04.2019 | 20:00 | KK3 H | 6:9 |
12.04.2019 | 20:00 | KK1 H | 8:8 |
Regionsspielplan und Tabellen Saison 2018/19 des TT-Kreisverbandes CELLE :
https://bit.ly/2DP5Xep
TT-Mannschaft des TuS Oldau-Ovelgönne gewinnt Kreispokal-B !
Zum Abschluss der Spielsaison 2017/2018 fand in Garßen die Endrunde im Kreispokal statt.
Bei dieser Endrunde am 21.04.18, die in Zusammenarbeit des TTKV Celle und dem
TTC Fanfarenzug Garßen ausgerichtet wurde, ermittelten die jeweils letzten vier verbliebenen
Mannschaften den Kreispokalsieger im A- und B-Pokal.
Unsere erste Mannschaft konnte sich hier für das B-Finale qualifizieren.
In der ersten Begegnung hatte man es mit der Mannschaft von Groß Hehlen II zu tun und
konnte dieses Spiel mit 7:3 für sich entscheiden.
Im Endspiel traf die Mannschaft dann auf TuS Bergen III. Diese Mannschaft konnte
überraschend gegen den Tabellenführer der 1.Kreisklasse TSV Wietze mit 7: 5 gewinnen.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase und einem 3:3 Zwischenstand drehte
unsere Mannschaft mit vier Einzelsiegen in Folge die Partie und wurde mit 7:3 Punkten
verdienter Kreispokalsieger .
Für Oldau spielten: ( Bild (Foto H.K.Haak) von links nach rechts) Hansi Seliger, Ulf Bucksch,Nils Froemberg und Ralf Petersen
In den vorherigen Qualifikationsspielen haben auch noch Ulf Jaklin und Alex Olkov zu diesem Erfolg beigetragen.
TuS Oldau-Ovelgönne – Tischtennissparte- Vereinsmeisterschaften
Am 14.04. trafen sich die TT-Spieler und Spielerinnen zur Ermittlung der diesjährigen Vereinsmeister. Die Spieler hatten sich einiges zugemutet, da an diesem Tag die Einzel- und die Doppelmeister ausgespielt wurden. Das bedeutete für einige Spieler fünf Einzel- und vier Doppelspiele.
Die Einzel wurden wieder als Vorgabeturnier in zwei Gruppen ausgetragen.
Die jeweils beiden Gruppenersten qualifizierten sich fürs Halbfinale. Hier – im Halbfinale – trafen dann Hans-Werner Grützmacher, Ralf Petersen, Hansi Seliger und Nils Froemberg aufeinander.
Im ersten Halbfinalspiel qualifizierte sich Nils Froemberg durch Sieg gegen Hansi Seliger für das Endspiel. Im anderen Halbfinalspiel war H.-W. Grützmacher erfolgreich, denn er besiegte Ralf Petersen.
Das Endspiel konnte H.-W. Grützmacher gegen Nils Froemberg gewinnen. Platz drei belegte Ralf Petersen in seinem Spiel gegen Hansi Seliger.
Zu den Doppelspielen wurde die Zusammensetzung der Paare ausgelost. Es wurde in einer Gruppe jeder gegen jeden gespielt. Als Sieger konnten sich dann ohne Niederlage Stefanie Regber und Hansi Seliger beglückwünschen lassen.
Die weiteren Platze belegten Ralf Petersen mit Andreas Ostheider (2. Platz) und Svea Witschi mit Nils Froemberg (3. Platz).
Foto 1: von links Nils Froemberg, H.-W. Grützmacher und Ralf Petersen
Foto2: Doppelpaare von links
Andreas Ostheider und Ralf Petersen ,
Stefanie Regber und Hansi Seliger sowie
Nils Froemberg und Svea Witschi
Mannschaft 1.Herren 2017/2018
Unsere erste TT-Mannschaft in der Saison 2017/18 in folgender Besetzung:
Ulf Buchsch, Ulf Jaklin, Alex Olkov, Hansi Seliger, Nils Froemberg und Ralf Petersen( Bild von links nach rechts)
Die Mannschaft spielte in dieser Saison in der 1.Kreisklasse im oberen Tabellendrittel.
Saisonziel Platz drei wurde erreicht und erfreulicherweise auch die Teilnahme am Kreispokal-Halbfinale B.
TuS Oldau-Ovelgönne TT-Vereinsmeisterschaften 2017
Nach einigen Terminproblemen, bedingt durch Auseinandersetzungen um unsere Turnhalle, ist es uns nun doch noch gelungen die Vereinsmeisterschaften 2017 am 10. Juni durchzuführen, wie immer als Vorgabeturnier und in zwei ausgelosten Gruppen. Nach spannenden Spielen innerhalb der Gruppen (jeder gegen jeden) haben sich dann für die Endspiele folgende Akteure durchgesetzt:
Für das Spiel um den dritten Platz Jürgen Hanel gegen Mario Milbradt. Da beide in derselben Mannschaft spielen, gab es hier keine Vorgabe. Sieger wurde Mario Milbradt, da Jürgen Hanel im zweiten Satz verletzt aufgeben musste.
Das Spiel um den ersten Platz bestritten Hans-Werner Grützmacher und Hansi Seliger, wobei Hansi seinem Gegner zwei Punkte pro Satz vorgeben musste. Nachdem Hansi bereits zwei Sätze gewonnen hatte, sah alles nach einem klaren und schnellen Erfolg aus. Doch Hans-Werner holte noch mal zum 2:2 auf, so dass der letzte Satz die Entscheidung bringen musste. Diesen konnte dann Hansi Seliger knapp für sich entscheiden und wurde so Vereinsmeister 2017.


Senioren

Am 01.Oktober fand die alljährliche Vereinsmeisterschaft im Doppel statt, ausgerichtet von den Titelverteidigern aus 2015 ; Nils Froemberg und Jürgen Hanel, und startete zu Beginn mit der Auslosung der Doppel um eine gewisse Chancengleichheit zu gewährleisten.
Hierbei war schon früh erkennbar, wer am Ende die Nase/den Schläger vorne haben könnte.Im Endspiel trafen dann auch wie erwartet das Doppel Steffi Regber/Reiner Nehmert auf ihre Gegner Hans-Werner Grützmacher/Mario Milbradt.In diesem spannenden letzten Spiel des Tages setzten sich Regber/Nehmert erfolgreich durch und wurden Doppelvereinsmeister 2016. Anschliessend wurde die Siegerehrung durchgeführt und mit einem gemeinsamen Essen wurde diese gelungene Veranstaltung beendet.
Junioren
Die Tischtennissparte hat ihren Trainerstab um eine aktive neue Trainerin, Claudia Witschi, ergänzt. Speziell im Nachwuchsbereich ist es geplant, diese beliebte Sportart nicht nur vorrangig unseren Spartenmitgliedern mit weiteren Trainingsmöglichkeiten zu neuer Leistungstärke zu vermitteln, sondern auch gerne Tischtennisinteressierten Kindern, Jugendlichen und selbstverständlich sportlichen ambitionierten Erwachsensen, sowohl weiblich als auch männlich

Unsere Trainingstage sind Montag und Donnerstag jeweils 17:30-19:00 (Schüler/Jugendl.) und ab 19:00 (Erwachsene)
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass wir am 26.11.2016 von 11:00 bis 15:00 Uhr einen Schnuppertag für unsere Grundschulkinder aus Hambühren und Oldau-Ovelgönne durchführten. Info und Anmeldung erfolgt generell bei unserem Jugendleiter Andreas Ostheider:
E-Mail: andreas-ostheider@t-online.de und/oder 05084-961404 / 01578-7683108